M für Mietwagen

Shetland hat vor allem eines: außergewöhnliche Menschen. Irgendwie ticken sie ein wenig anders hier oben, auf eine ganz großartige Art anders.

Einen kleinen Einblick in den Humor der Shetlander gibt dieses lustige Video.

https://www.youtube.com/watch?v=Su5weSQH1DY

Eigentlich ist dem nicht viel hinzuzufügen.

Sumburgh Airport (1)

Ich hätte nur noch M für Mietwagen zu ergänzen.

Ich habe ja nun von Berufs wegen häufiger das Vergnügen, irgendwo auf der Welt einen Mietwagen abzuholen und wieder abzugeben. So lustig wie in Sumburgh war es noch nie.

Sumburgh Airport (2)Das ging schon beim Abholen los.

Prüfen sie das Auto, Kratzer sind kein Problem, die polieren wir wieder raus.

In Deutschland wird jeder Hauch eines Kratzers akribisch auf dem Formular vermerkt.

So richtig lustig aber wurde es, als wir versuchten, das Auto wieder abzugeben.

Als wir ankommen ist der Schalter der Mietwagenfirma verwaist. Diverse Schlüssel und Papiere liegen griffbereit hinter der Theke.

Sumburgh Airport (6)Wir stehen eine Weile dumm rum und warten. Keine Klingel. Kein Schild „Bin gleich wieder da“. Nichts.

Wir checken unser Gepäck ein und kommen wieder.

Immer noch keiner da.

Ich kaufe Mitbringsel im kleinen Laden am Ende der Halle und komme wieder.

Immer noch keiner da.

poems on the looIch gehe auf die Toilette, lese sämtliche Gedichte an den Türen und komme wieder.

Immer noch keiner da.

Wir gehen in das kleine Bistro. Ich bestelle Bier und setze mich so, daß ich den Mietwagenschalter im Auge habe.

Da kommt keiner.

Der Mann geht eine rauchen und kommt wieder. Er hat an der Außenwand des Flughafens eine Klappe hinter dem Mietwagenschalter entdeckt.

Sumburgh Airport (4)

Die geht aber nicht auf. sagt der Mann.

Nach über einer Stunde beschließe ich, den vermaledeiten Mietwagen-Schlüssel einfach auf die Theke zu legen und durch Security zu gehen.

Ich gehe die paar Schritte rüber und da sitzt er, der Mann vom Mietwagenschalter. Einfach so. Nach 90 Minuten Schlüsselabgabeversuch. Der muß durch einen unterirdischen Tunnel gekommen sein.

Wo haben sie denn gesteckt? rutscht es mir heraus.

Ich lag die ganze Zeit unter dem Tisch hier. Der ältere Herr und schaut mich todernst an.

Ich hab mich schon gefragt, wann sie endlich mit dem Schlüssel auftauchen.

Nun stiehlt sich ein leichtes Grinsen in seine Züge.

Nun, der Mann hat versucht, den Schlüssel durch die Klappe da hinten zu werfen aber die ging nicht auf.

Ich lege leichten Vorwurf in meine Stimme.

Dann richten sie dem Mann einen schönen Gruß aus. Er hat leider völlig versagt.

Der Mietwagenmann hat ein großes Lächeln in der Stimme.

DSC_0536Mit dieser Nachricht und ohne Schlüssel gehe ich zurück zum Mann, der noch in dem kleinen Bistro sitzt. Und während ich ihm alles erzähle taucht der Mietwagenmann auf und wedelt mit einer CD, die sie hier am Flughafen verkaufen.

Hier, die haben sie im Auto vergessen!

Ist nicht unsere. 

Der Mann und grinst den Mietwagenmann vergeltungslustig an.

Da haben sie leider völlig versagt!

Großes Gelächter auf beiden Seiten.

Mit dem beruhigenden Gefühl eines 1:1 (und das noch auswärts) besteigen wir den Flieger, der uns wieder zurück in die Highlands bringt.

Sumburgh Airport (8)

Wir haben gelernt, das es im Shetlandalphabet noch einen 27. Buchstaben gibt :

Ü für Überraschung.

 

 

 

 

S

Stricken oder fiedeln?

Lerwick harbour

Stricken oder fiedeln?

Die blonde Mittfünfzigerin mit den perfekt manikürten Fingernägeln lächelt mich fragend an.

Stricken oder fiedeln???

Ich drehe mich hilfesuchend nach dem Mann um, der sich gerade nicht zwischen Cappuccino, Wodka mit Limone und Erdbeere entscheiden kann.

Lerwick, ShetlandWir sind im Laden der Shetland Fudge Company in Lerwick. Fudge ist eine der vielen Süßigkeiten in Schottland, die so viel Zucker beinhalten, dass man niemals und unter keinen Umständen die Kalorienangaben beachten sollte. Die Shetland Fudge Company schreibt sie gar nicht erst auf ihre Packungen. Das steht nur, daß der Inhalt für Vegetarier geeignet ist. Der Mann nimmt trotzdem welche, den Klassiker ohne schräge Geschmacksnuancen, einfach nur Zucker, Butter und Kondensmilch.

Stricken oder fiedeln!! flüstere ich ihm angespannt entgegen, in der Hoffnung er bringt Aufklärung in die noch immer im Raum schwebende Frage. Er schaut mich verständnislos an, wahrscheinlich denkt er, ich frage nach Fudge (sprich fadsch) Sorten.

Die Frau schaut mich immer noch an, ihr Lächeln wird dünner.

Stricken oder fiedeln……

Da kommt mir die Erleuchtung.

Es ist Shetland Wool Week und überall strickt und häkelt es. Außerdem ist Accordeon & Fiddle Festival. Weil „normale“ Touristen rar sind im Oktober, hat die nette Verkäuferin wohl einfach angenommen, ich könne entweder Geige spielen oder mit Stricknadeln umgehen.

Stricken oder fiedeln!!!!

Shetland (7)Sie könnte nicht mehr irren. Meine Strickarbeiten haben zahllose Handarbeitslehrerinnen an den Rand der Verzweiflung gebracht, meine Mutter hat meinen ersten Fäustling lange als Topflappen verwendet, meine Cousine konnte einen Pullover mit Muster stricken, da war ich immer noch dabei, den Bund von meinem wieder aufzuziehen. Meine Patentante hat sich irgendwann einmal erbarmt und für mich gestrickt. Wenn ich also irgend etwas bin, dann eine betrügerische Strickerin. Eine Strickbetrügerin.

Und Geige??? Wir decken den Mantel des musischen Schweigens über den Gedanken.

Shetland (6)Der Mann denkt nur an sein Karamell. Er ist ja Musiker und hat leicht kauen. Seine Mutter habe ihm auch das Stricken und Nähen beigebracht, meint er. Wolle will er sich allerdings keine kaufen. Was für mich stricken schon gar nicht.

Ich kaufe mir wenigstens eine Mütze mit Muster. Damit kann ich dann durch die windigen Gassen von Lerwick wandeln, mit warmen Ohren und dem Anschein von Können. Als hätte ich sie selbst gestrickt. Und ansonsten gebe ich den ganz normalen Durchschnittstouristen, inklusive Foto um den Hals.

Shetland (8)

Am Abend sitzen acht Frauen aus Finnland in der Hotellobby. Jede strickt.

Die sind wohl nicht zum fiedeln da.

 

Der Schlüssel zu 4000 Jahren

Ich als „Schottlandexperte“ weiß selbstverständlich, das manches anders ist hier in den Highlands als in Deutschland. Am Wochenende habe ich gelernt, dass es draußen auf den Inseln nochmal eine ganze Ecke anders ist als hier in den Highlands. Eine ganze Ecke!

Flieger nach SumburghWir fliegen nach Sumburgh (sprich Sambarra) ganz unten, an der Südspitze von Shetland Mainland, der Hauptinsel der großen Inselgruppe in Schottlands Norden. Der Wind ruckelt mit 35 Meilen an der kleinen Propellermaschine, die uns von Inverness in einer knappen Stunde hinaus in die kalte, windige Weite der Shetlands bringt. Die Landung ist problemlos, wir holen unser Gepäck vom einzigen Förderband, dann den Mietwagen und machen uns auf zum Sumburgh Hotel, das man  schon vom Flughafen aus sehen kann.

Jarlshof, Shetland (2)An der Rezeption warten die Schlüssel zu einem der spannendsten und umfassendsten archäologischen Funde, den ich je in Schottland gesehen habe: Jarlshof.

Jarlshof, Shetland (10)

Jarlshof, Shetland (13)Siedlungsgeschichte von der harten Steinzeit über die wilden Wikinger bis hin zu den mittelalterlichen Bauern und den edlen Adligen der Renaissance. 4000 Jahre, neben und übereinander: Brochs, Langhäuser, Burgruinen. Steine über Steine und ein Besucherzentrum.

Jarlshof, Shetland (3)Für all das, hat man uns bei Historic Scotland die Schlüssel hinterlassen. Kein Problem hatte es geheißen. Die Saison ist vorbei und alles ist zu aber wer will, kann sich die Schlüssel holen. Das ist ein wenig so als ob man sich den Schlüssel zur Berliner Museumsinsel an der nächsten Tankstelle abholt. Naja, ein bischen so.

Später erfahre ich, dass es auf einer der nördlichen Inseln eine Burgruine gibt, wo man am Eingang Taschenlampen aus einer Besucherbox mitnehmen kann. Die Taschenlampen werden immer alle zurückgebracht.

Ich nehme an, in Shetland schließt keiner sein Haus ab.

Jarlshof, Shetland (12)Jarlshof, Shetland (6)Ich komme mir vor wie ein Burgfräulein, als ich mit dem großen Schlüsselbund das Besucherzentrum aufschließe. Nachdem wir dann auch den Lichtschalter gefunden haben, können wir in aller Ruhe die Informationen studieren bevor wir raus in den rauhen Wind und 4000 Jahre Siedlungsgeschichte gehen.

Sumburgh HotelNach einer knappen Stunde geben wir den Schlüssel wieder im Hotel ab und machen uns auf zum nächsten Abenteuer. Zunächst (keine 500 Meter weiter) aber halten wir an einer von zwei roten Ampeln, die wir auf Shetland gefunden haben. Ein Flieger kommt und dann darf man nicht über die Landebahn fahren. Da führt die Hauptverkehrsader gen Norden nämlich drüber. Scheint, als habe es auf Shetland Tradition, daß sämtliche Phasen der Entwicklungsgeschichte eng beieinander liegen, alte Straße und neue Landebahn.

Wir fahren Richtung Lerwick, wo schon das nächste Abenteuer auf uns wartet.

Und wer mehr über Jarlshof wissen will, es gibt eine fantastische Videoanimation von Historic Scotland: