Stricken oder fiedeln?
Die blonde Mittfünfzigerin mit den perfekt manikürten Fingernägeln lächelt mich fragend an.
Stricken oder fiedeln???
Ich drehe mich hilfesuchend nach dem Mann um, der sich gerade nicht zwischen Cappuccino, Wodka mit Limone und Erdbeere entscheiden kann.
Wir sind im Laden der Shetland Fudge Company in Lerwick. Fudge ist eine der vielen Süßigkeiten in Schottland, die so viel Zucker beinhalten, dass man niemals und unter keinen Umständen die Kalorienangaben beachten sollte. Die Shetland Fudge Company schreibt sie gar nicht erst auf ihre Packungen. Das steht nur, daß der Inhalt für Vegetarier geeignet ist. Der Mann nimmt trotzdem welche, den Klassiker ohne schräge Geschmacksnuancen, einfach nur Zucker, Butter und Kondensmilch.
Stricken oder fiedeln!! flüstere ich ihm angespannt entgegen, in der Hoffnung er bringt Aufklärung in die noch immer im Raum schwebende Frage. Er schaut mich verständnislos an, wahrscheinlich denkt er, ich frage nach Fudge (sprich fadsch) Sorten.
Die Frau schaut mich immer noch an, ihr Lächeln wird dünner.
Stricken oder fiedeln……
Da kommt mir die Erleuchtung.
Es ist Shetland Wool Week und überall strickt und häkelt es. Außerdem ist Accordeon & Fiddle Festival. Weil „normale“ Touristen rar sind im Oktober, hat die nette Verkäuferin wohl einfach angenommen, ich könne entweder Geige spielen oder mit Stricknadeln umgehen.
Stricken oder fiedeln!!!!
Sie könnte nicht mehr irren. Meine Strickarbeiten haben zahllose Handarbeitslehrerinnen an den Rand der Verzweiflung gebracht, meine Mutter hat meinen ersten Fäustling lange als Topflappen verwendet, meine Cousine konnte einen Pullover mit Muster stricken, da war ich immer noch dabei, den Bund von meinem wieder aufzuziehen. Meine Patentante hat sich irgendwann einmal erbarmt und für mich gestrickt. Wenn ich also irgend etwas bin, dann eine betrügerische Strickerin. Eine Strickbetrügerin.
Und Geige??? Wir decken den Mantel des musischen Schweigens über den Gedanken.
Der Mann denkt nur an sein Karamell. Er ist ja Musiker und hat leicht kauen. Seine Mutter habe ihm auch das Stricken und Nähen beigebracht, meint er. Wolle will er sich allerdings keine kaufen. Was für mich stricken schon gar nicht.
Ich kaufe mir wenigstens eine Mütze mit Muster. Damit kann ich dann durch die windigen Gassen von Lerwick wandeln, mit warmen Ohren und dem Anschein von Können. Als hätte ich sie selbst gestrickt. Und ansonsten gebe ich den ganz normalen Durchschnittstouristen, inklusive Foto um den Hals.
Am Abend sitzen acht Frauen aus Finnland in der Hotellobby. Jede strickt.
Die sind wohl nicht zum fiedeln da.