Schottland Foto Challenge – ein Mann, eine Idee

Liebe Nellie,

Auch wenn ich es ursprünglich vorgeschlagen hatte, dass wir alle unseren schönsten Bilder einsenden, so war es alles andere als einfach für mich meinen Beitrag zu leisten. Es ist sehr schwer mich zu entscheiden, vor allem da ich die allerschönsten Bilder im Kopf habe und nicht als Foto… Ich kann auch leider nicht so tolle Geschichten zum Besten geben wie meine Vorgängerinnen (wieso eigentlich immer nur Frauen?? Bin ich hier der einzige Vertreter meiner Gattung???)

Ich dachte, ich erzähle einfach mal meine Geschichte wie ich zum Herzensschotten wurde…

Schon als Kind haben mich Geschichte, Burgen, wilde Landschaften und das Meer fasziniert. Bücher wie „Die Schatzinsel“, „Der seltsame Fall von Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ über „William Wallace“, „Maria Stuart“ aber später auch mal Werke von Robert Burns haben mich stundenlang gefesselt. Natürlich aber auch „Outlander“ (als Bücher verschlungen – aber auch als Film sehr genossen) Last but not least – die Geschichte über das Leben unserer Lieblingsautorin mit ihren „Abenteuern Highlands“ hat mich lauthals amüsiert.

2005 habe ich mit meiner damals neu kennengelernten Beziehung spontan meine erste Reise zu Pfingsten mit dem Auto nach Schottland gemacht. Völlig planlos nach Gefühl haben wir in Edinburgh begonnen (eine der schönsten Städte in Europa), dabei jeden Tag wo es uns gefiel quer durch Schottland in einem B & B übernachtet (oder auch mal auf Isle of Skye – wenn nichts zu finden war – im 19,99 € Discounter-Zelt bei strömenden Regen festgestellt, wie besitzergreifend Frauen um jegliche Decke im Schlaf kämpfen können – blutige Nase verursacht durch einen Tritt eines zarten Frauenfusses).

Ich habe auch gelernt, dass die putzigen „Eintagsfliegen“ dann blutsaugende Midges waren, Black Pudding nichts mit einer Süßspeise zu tun hat, Schulenglisch in Schottland – vor allem an der Westküste – soviel bringt wie Polnisch in der Mongolei und dass die Menschen dort eine Gastfreundschaft, einen Humor und eine Herzlichkeit haben, die seinesgleichen sucht.

Über 2500 km später war mir klar, dass ich meinen Herzensplatz gefunden hatte.

 

Danke lieber Andy dass du es noch geschafft hast, wenige Stunden vor Einsendeschluss deine Bilder zu schicken. Ich bin mir sicher, dass nicht nur ich mich darüber freue. Der zweite Teil kommt demnächst. 

Knie, Post und Erbsen

Liebe Nellie,

Ich hörte von unserem Freund John die Post, dass Du Dein Knie verletzt hast. Es tut mir sehr leid und ich wünsche Dir eine rasche Genesung…..

 

Nellie Merthe Erkenbach Abenteuer Highlands Knie Post ErbsenWas für eine Email-Überraschung am Morgen. Die guten Wünsche kamen von einem der anderen Deutschen oben in den Highlands, der ein paar Meilen entfernt wohnt und die Mailadresse aus meinem Buch entnommen hatte. Und natürlich hatte John wieder dafür gesorgt, dass die richtigen Menschen Bescheid wussten. Gehört hatte John die Post meine Knie-Geschichte vom Mann und nun bekam ich, wieder zurück im Schwarzwald und rund 1800 km von den Highlands entfernt Post. Wer so einen Postboten hat, der braucht eigentlich weder Facebook noch Instagram.

Ich bin mir sicher mein Knie und das Für und Wider einer Operation wurden am Loch ausführlichst diskutiert. Und das ohne mich!!!

Ich frage mich wie es wäre, wenn ich nun Voll- und nicht nur Teilzeitschottin wäre. Ich hätte Anspruch auf eine kostenlose OP und Nachsorge aber ich müsste lange darauf warten. Und ich könnte mir auch nicht aussuchen, in welcher Klinik ich mich operieren lassen möchte. Das Nationale Gesundheitssystem (NHS) ist eine großartige Sache aber wenn ich ehrlich bin ziehe ich es vor, in Deutschland Privatpatientin zu sein.

Nellie Merthe Erkenbach Abenteuer Highlands Knie Post Erbsen

Nun sitze ich also im Schwarzwald, kühle das Knie mit einer Gelmanschette und warte auf meinen OP-Termin. Statt zu arbeiten verbringe ich meine Zeit zu Hause und denke mich nach Schottland. Jetzt blühen die Krokusse und die Osterglocken an der Straße, mit Glück gibt es ein paar Sonnentage, der Winter lässt nicht so schnell los, wie in Deutschland. Fast ist mir, als könne ich die salzige Meerluft riechen.

Nellie Merthe Erkenbach Abenteuer Highlands Knie Post Erbsen

Der Mann hat den Krümel (das Enkelkind) getroffen, er saß bei seiner Mutter im Auto. Statt einer Begrüßung warf der Krümel ihm ein aufgeregtes: „Nellie’s Knie tut weh!“  entgegen. Der Kleine weiß wie das ist, wenn einem das Knie weh tut, in seinem Alter fällt man ständig drauf. Dann bekommt man Erbsen und alles ist wieder gut. Tiefgefroren, wegen der Kühlung. Statt Gelmanschetten.

Put peas on it. ist ein gängiger Ausdruck. Mach Erbsen drauf. Was so Einiges darüber aussagt über die Gemüsevielfalt in schottischen Gefriertruhen aber das nur so nebenbei, wie waren ja beim Knie und dem entsetzten Krümel.

Statt mit weisem großväterlichem Gleichmut dem Zweijährigen Trost zu spenden, sitzt dem Mann mal wieder der schottische Schalk im Nacken.

„Klar!“ Sagt er und fügt mit ernstem Blick hinzu: „Ich hab ihr dagegen getreten.“

Hilflos vor so viel großväterlicher Grausamkeit senkt der Krümel beschämt den Blick. Highland Humor versteht er noch nicht. Er ist erst zwei und mag mich.

“Haha, Ich mach nur Spaß!” ruft er Mann und bringt damit die traurigen Kinderaugen wieder zum Lachen. Und mich am Abend, als er mir auf Skype davon erzählt.

Ich überlege, ob ich die Gelmanschette beiseite lege und Erbsen kaufe. Tiefgefroren.  Einfach mal so. Aus Heimweh!

 

 

 

Das beste Käseblättchen jenseits des Ärmelkanals

Käseblättchen. Das ist nun ein wirklich sehr deutsches Wort. Käseblättchen. Wissen alle, was gemeint ist, oder? Das örtliche Werbemagazin mit ein zwei Informationen, ein zwei meist schlecht geschriebenen Artikeln und sonst mehr oder minder getarnter Werbung.

Zuhause im Schwarzwald prangt ein Aufkleber auf dem Zeitungsfach meines Briefkastens, damit kein müder Schüler mir den Käse versehentlich einwirft und ich das Teil ungelesen und umgehend wieder ins Altpapier entsorgen muss.

Und natürlich ist in den Highlands mal wieder alles ganz anders.

Abenteuer Highlands Nellie Merthe Erkenbach

 

Ich warte jede Woche auf das Skye and Lochalsh Echo. Sehnsüchtig. Das Blatt ist beste Unterhaltung zum Nulltarif und sehr informativ noch dazu. Man lernt wie man Sträucher korrekt schneidet oder ein gälisches Gedicht übersetzt, eine Whisky Besprechung für die Männer, ein Yoga-Erfahrungsbericht für die Frauen. Umgekehrt geht das noch nicht, das wäre dann doch zu modern.

Abenteuer Highlands Nellie Merthe ErkenbachSelbst die Werbung ist oft lustig, ich bin mir nur nicht hundertprozentig sicher ob sie auch absichtlich lustig ist. Aber ein Handwerker, der Haushaltsgeräte repariert (vom U-Boot bis zur Waschmaschine) und seine Firma Domestic Forensics nennt, der schaut entweder zu viel Midsomer Murder (Inspektor Barnaby) oder hat ganz einfach Humor.

Und natürlich können auch einsame Herzen inserieren. Ja, ein bisschen wie Bauer sucht Frau aber nur ein bisschen.

Und seit Januar, als ich nach Lektüre des einsame Herzen Feedbacks rittlings auf der Couch lag und vor Lachen schon furchtbare Schmerzen im Zwerchfell hatte, da frage ich mich immer wieder… ist das echt oder ist das erfunden. Und ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich glauben soll.

Abenteuer Highlands Nellie Merthe Erkenbach

Ich frage mich (und fürchte es gleichermaßen): ist die Frau sucht Bauer Geschichte wahr und wenn ja… Vielleicht finden die anderen 19.999 Leser des Blättchens die Geschichte nicht besonders lustig. ICH SCHON!

Diese Frau also hatte also eine Anzeige im Skye und Lochalsh Echo aufgegeben und deshalb ein Blind Date, sie hatte wohl schon lange kein Date mehr gehabt.

Ein wenig nervös macht sie sich hübsch, sogar sexy und wartet auf ihr Dinner Date. Und wartet, und wartet. Der Schotte lässt sie unfassbare 90 Minuten warten, um dann in Gummistiefeln und nach Schaf riechend aufzutauchen. Sie macht ihm auf und lässt ihn herein, er benutzt ihre Toilette, die anschließend nicht nur unfassbar stinkt sondern auch noch verstopft ist. In einem schmutzigen alten Auto fährt er sie nach Portree, unterwegs ungeniert furzend während die Touristen ahnungslos zum Old Man of Stor klettern. Zwei Welten.

In Portree angekommen fragt er sie die schottische Gretchenfrage: Celtic oder Rangers? In Schottland ist das nicht nur die Frage nach den fußballerischen Vorlieben sondern auch die Frage nach der religiösen Zugehörigkeit, die für viele eine sehr große Rolle spielt.

Keins von beiden sagt sie, weil sie Fußball hasst. Er wiederum freut sich und will wissen, ob sie gerne auch mit seinen Freunden etwas trinken würde.

Der beste Moment des Abends – die Stille allein im Bus nach Hause.

Abenteuer Highlands Nellie Merthe Erkenbach

 

Alles Käse oder das beste Käseblättchen jenseits des Ärmelkanals?

Das eBook zum Blog

Nellie Merthe Erkenbach

Das Buch zum Blog

Abenteuer Highlands- mein etwas anderes Leben im schottischen Hochland ist ab sofort als eBook bei Amazon und Kindle erhältlich!

Für Schottlandliebhaberinnen, Hobbyaussteigerinnen und alle Frauen, die sich den Sinn für die kleinen Alltagsabenteuer bewahrt haben.

Kann man zwei gänzlich unterschiedliche Leben leben? Eines in der großen, weiten, atemberaubenden Wildnis und eines inmitten des Medientrubels in Deutschland und überall auf der Welt? Eines voller Hektik und Termindruck als Fernsehjournalistin und eines zurückgezogen und einsam, gemeinsam mit „dem Mann“ im schottischen Hochland?

Ich kann. Und ich genieße beides in vollen Zügen.

Rio, Moskau, Paris – ein schnelles Hochglanzleben. Klingt wie eine Haarspraywerbung, ist aber spannend und abwechslungsreich. Immer am Puls der Zeit. Unabhängig. Aufregend. Bis mich das Schicksal in eine gänzlich andere Welt katapultierte, weit in den Norden, ans Meer, genau dahin, wo das schottische Hochland am einsamsten ist. Hier sind die Menschen noch einen kleinen Tick anders. Und das Leben Lichtjahre entfernt von dem, was man kennt. Dann werden Dinge, die bis eben noch selbstverständlich schienen, auf einmal ganz und gar abwegig und die abwegigsten Dinge ganz und gar selbstverständlich – das tägliche Leben ein einziges Abenteuer.

Von Schafen, Schotten und anderen Heimsuchungen, mein etwas anderes Hochlandleben, mein Abenteuer Highlands.