Liebe Nellie,
ich hab‘ zwar nur ein paar Schottland-Fotos hier auf dem Büro-PC, aber ich versuch’s mal. Wahrscheinlich werde ich damit keinen Blumentopf gewinnen… 😉
Eine spannende Geschichte dazu hab‘ ich leider nicht – außer, dass das im August 2011 war und wir laut unserer B&B-Wirtin einen Tag nach dem beeindruckendsten Sommer-Polarlicht seit … immer! 😉 in Orkney gelandet sind. Das Spektakulärste haben wir also mal wieder knapp verpasst. 😦 Dafür hatten wir die meiste Zeit tolles Wetter und vor allem: viel erlebt und ganz viel Spaß!
Aber jetzt zu den Fotos:
Südspitze von South Ronaldsay. Eigentlich wollten wir zum „Tomb of the Eagles“, aber die hatten da schon Feierabend gemacht, deshalb sind wir weitergefahren zu einer Farm, wo der Farmer selbst ein bisschen gebuddelt und vermutlich ein weiteres Steinzeitgrab in seinem Vorgarten entdeckt hat. In Steinwurfweite dazu stand dieser schöne „standing stone“.
Der Eingang vom „Tomb of the Eagles“. Ja, man zieht sich da tatsächlich auf so einer Art breitem Skateboard selbst rein, weil die Öffnung so niedrig ist, dass man nicht mal gebückt durchkommt. Und auf allen Vieren wär’s zu matschig, wie man an meiner Jacke sieht! 😉
… und wenn ich schon nichts gewinne, dann hoffe ich zumindest, dir und deinen Lesern mit den Bildern eine kleine Freude gemacht zu haben!
Liebe Grüße,
Verena
Das hast du auf jeden Fall. Vielen Dank für deinen Beitrag Verena. Jetzt hast du sogar sechs Bilder auf dem Post, das Portrait von dir konnte ich einfach nicht weglassen. 😉 LGN
Die Abenteuer Highlands Foto Challenge
Die Fünferkollektion mit den meisten Likes bekommt einen Preis: schottisches Siegerminz, eine handsignierte Kopie meines nächsten Buchs Schottland für stille Stunden, das im Sommer erscheint. Und natürlich ein special feature auf Abenteuer Highlands.
Wer noch mitmachen will, kann mir 5 Fotos auf die Mailadresse unten im Blog schicken. Bitte schreibt ein paar Zeilen dazu: wo es ist, was ihr damit verbindet, vielleicht eine lustige Geschichte.
Einsendeschluss ist der 30.06.2020. Auf geht’s, schickt mir eure Schottland Erinnerungen, damit wir alle Freude dran haben!
Liebe Verena,
das sind doch schön Bilder! Besonders das Bild mit den Standing Stones und der blühenden Heide finde ich toll!
Per se, am Wichtigsten sind Deine damit verknüpften Erinnerungen und die sind sicherlich wunderschön, wenn ich das so lese.
Sollte ich es je auf die Orkneys schaffen, werde ich nach dem Garb im Vorgarten Ausschau halten 🙂
LG
Britta
Liebe Britta,
vielen Dank für das Lob (und auch dir, liebe Nellie)! Für mich persönlich sind es natürlich die schönsten Bilder überhaupt, weil ich ja persönlich dabei war und, wie du sagst, da jede Menge Erinnerungen dran hängen. 🙂
Die Orkney-Inseln kann ich wärmstens empfehlen, da ist es sooooooo schön. Und alle paar Schritte gibt es (prä-)historische Sehenswürdigkeiten, manche schon erschlossen, manche erst noch in der Ausgrabungsphase, also alles höchst interessant. Ich könnte dort JAHRE verbringen – 4 Tage war bei weitem nicht genug. Und für Shetland hat es leider überhaupt nicht mehr gereicht, das steht also auch noch auf meiner „to-do“-Liste. (Und die Inseln im Westen. Und Highland Games. Und … überhaupt! Ich glaube, Nellie hat da eine ganz clevere Lösung: einfach einen Schotten anlachen, dann hat man eine „homebase“ vor Ort und kommt doch öfter mal hin. Wenn nicht gerade das Coronavirus dies verhindert.)
Pingback: Britta Dicken und Andreas Winzen gewinnen die Schottland Foto Challenge | Abenteuer Highlands