Schottland Foto Challenge – Honeymoon in Scotland von Britta Dicken

Eigentlich, ja eigentlich wollte ich immer nach Irland. Aber warum auch immer, haben wir uns dann für unsere Hochzeitsreise für Schottland entschieden. Das mag daran liegen, das mein Mann ein großer Highlander-Fan (DER Film) ist, oder weil ich gerade irgendwas mit Schottland gelesen habe. Ich kann mich nicht mehr erinnern. Auf jeden Fall habe ich mir ein, zwei Reiseführer besorgt und angefangen zu recherchieren. Ein halbes Jahr habe ich alle Quellen gewälzt und hatte hinterher eine Liste von ca. 250 Orten die ich UNBEDINGT senden wollte. Wir hätten es wissen müssen, dass dies mit einem Urlaub nicht zu machen ist  Wir haben die Liste stark eingegrenzt und hatten im Anschluss eine Tour für 18 Tage zusammen. Meine Aufregung, natürlich auch wegen der Hochzeit, kannte keine Grenzen, bis wir endlich auf die Fähre fuhren.

Der „Grenzübergang“ zwischen England und Schottland war schon etwas Besonderes, denn direkt am Grenzstein – auf dem groß Schottland steht, damit es auch ja niemand übersieht – stand ein Bagpipe Player. Besser hätte es nicht kommen können

Die nächsten Tage haben wir die Borders und Edinburgh erkundet. Wir haben viel über den Verkehr in Schottland gelernt, waren wir ja schließlich mit dem eigenen Auto unterwegs und Single Track Roads gibt es nicht nur in den Highlands!

Wir waren Mitte Mai unterwegs. Schließlich haben wir überall gelesen, das Wetter in Schottland ist im Mai am Schönsten. Ja, bestimmt, in jedem anderen Jahr mag das so gewesen sein. Im Mai 2011 hat es jeden Tag geregnet. Mal nur fünf Minuten, mal drei Stunden, mal den ganzen Tag. Wir hatten in 18 Tagen tatsächlich nur einen (!) Tag ganz ohne Regen. Und wo waren wir da? In Glasgow und haben uns einen Sonnenbrand geholt

Doch, ich möchte nur über das Wetter jammern. Uns hat Schottland in den Bann gezogen. Sehr stark und sehr nachhaltig.
Ein Highlight war sicherlich die Empfehlung einer Dame in Edinburgh: Culross. Noch bevor die Horden der Outlander-Fans das kleine Städtchen besucht haben, haben wir dort einen sehr schöne Zeit verbracht und uns hinterher im Red Lion Inn den Magen vollgeschlagen. So lecker!

Für mich ist Culross eines der schönsten Städtchen Schottlands. Eine absolute Empfehlung!

Hatte ich eben über das Wetter gejammert? Der Regen war ja die eine Sache, die andere Sache war der Sturm. 2011 gab es nur die Forth Road Bridge um den Firth of Forth zu überqueren. Als wir überquerten war es windig, mächtig windig und überall stand auf den großen Schildern „High Winds“. So schlimm fanden wir es gar nicht, bis wir dann am Castle Fraser ankamen. Der Parkplatz leer, das Castle verschlossen und überall Hinweisschilder man möge doch bitte auf herabstürzende Äste aufpassen. Wir fanden es dennoch sehr schön dort!

Am Abend fragten uns unsere Host, woher wir denn kommen würden. Och, über die Brücke wären wir noch gekommen? Ja, über die Brücke sind wir gefahren. Ja, erzählten sie, die wäre seit 10 Uhr geschlossen. Ups, da haben wir Glück gehabt, hätte es doch ansonsten einen Umweg von knapp 120 Kilometern bedeutet und wir hätten ansonsten wohl nur noch zu unserem B&B durchfahren können, ohne uns noch etwas anzusehen.

Auch die nächsten Tage sollte uns der Sturm in Form von gesperrten Straßen und Gärten begleiten. Doch wir hatten unser Herz schön längst an Schottland verloren, dabei lag der schönste Teil noch vor uns: Die Highlands und die Isle of Skye. Doch davon berichte beim nächsten Mal.

Doch was wäre Schottland ohne Whisky? Daher haben wir auch die ein oder andere Destillerie besucht. Glenmorangie hat uns besonders gut gefallen!

Ein weiteres Highlight war auch Hermitage Castle. Mitten im Nirgendwo steht dieser monumentale Bau. Leider hat es bei unserem Besuch – ja genau, es hat geregnet. Aber wir waren ganz alleine dort und haben die unheimliche Stimmung genießen können.

Damit war dann leider auch unser Honeymoon zu Ende. Das Schottland-Fieber hat uns so gepackt, dass wir direkt im Oktober noch ein paar Tage in Edinburgh drangehangen haben.

Die Bilder sind übrigens noch mit meiner kleinen Kompaktknipse aufgenommen, zu einer Zeit, als ich mit der großen und schweren Spieglreflexkamera nicht rumlaufen wollte und mir das gar nicht vorstellen konnte.

Ach ja, in Irland sind seitdem auch gewesen. Schön ist es dort, aber kein Vergleich zu Schottland

LG
Britta Dicken

 

Die Abenteuer Highlands Foto Challenge

Die Fünferkollektion mit den meisten Likes bekommt einen Preis: schottisches Siegerminz, eine handsignierte Kopie meines nächsten Buchs Schottland für stille Stunden, das im Sommer erscheint und natürlich ein special feature auf Abenteuer Highlands.

Wer noch mitmachen will, dann jetzt bitte trauen und 5 Fotos auf die Mailadresse unten im Blog schicken, mit ein paar Zeilen dazu, wo ihr gewesen seid und wie es euch gefallen hat.

Britta hat das heute wunderbar gemacht und uns hier mit auf ihre Hochzeitsreise genommen. Danke Britta!

Einsendeschluss ist der 30.06.2020.

Auf geht’s, schickt mir eure Schottland Erinnerungen, damit wir alle Freude dran haben!

3 Gedanken zu “Schottland Foto Challenge – Honeymoon in Scotland von Britta Dicken

  1. Pingback: Britta Dicken und Andreas Winzen gewinnen die Schottland Foto Challenge | Abenteuer Highlands

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..