Schottland Foto Challenge – Andys Liebe zu Schottland

Liebe Leser,

hier kommt Andys zweiter Teil, ihr habt bestimmt schon darauf gewartet. Viel Spaß damit!

LGN

Die folgenden Jahre bin ich dann auf verschiedene Art und Weise nach – und durch Schottland gereist, mal mit Wohnmobil (9 m lang und 4,20 hoch ist definitv nichts für die Highlands, mal mit Wohnwagen (auch zu groß mit 10 m Länge zzgl. 5 m Auto – da findet man ja zum Teil keinen Campingplatz – „Oh my god, what is this?? Are you kidding me?“) und dann lieber mit gemieteten Ferienhäusern, von wo ich aus die jeweilige Gegend erforscht habe.

Eine Reihe dieser Bilder sind hier sehen, oft natürlich bekannte Plätze, aber trotzdem immer wieder wunderschön.

Ich habe Schottland die folgenden Jahre zu allen Monaten und Jahreszeiten bereist und  sogar das schottische Wetter lieben gelernt. Das Essen in den Restaurants und Pubs hat sich über die Jahre deutlich verbessert, man hat gelernt, dass man mit erstklassigen Lebensmitteln auch gutes Essen machen kann.

Sogar das Bier hat sich verbessert, aus dem faden, spülwasser-ähnlichen Gebräu – sowohl vom Geschmack als auch vom Alkoholgehalt her – haben sich wahre Kunstwerke entwickelt.

Und vor 6 Jahren habe ich sogar meine Leidenschaft für Whisky entdeckt.

Mit Spontanität nach Schottland – von April bis September – zu schönen Plätzen war allerdings die letzten Jahre nicht mehr möglich, man musste zum Teil ein Jahr im Voraus buchen, was allerdings nicht immer so einfach ist. Immer mehr Menschen haben dieses Land für sich entdeckt und alles belegt…

Vor zwei Jahre habe ich – nachdem ein gemietetes Feriencottage mal wieder fototechnisch zwar sehr gut angeboten wurde, aber in der Realität blanker Horror war – spontan ein älteres Cottage zwischen Lochgilphead und Oban fest angemietet. Ich war eh 2-3 mal im Jahr dort und durch das gemietete Haus war ich jederzeit in der Lage mit Handgepäck (voll mit deutschem Brot – da hat sich nichts verbessert) ein paar Tage zu verschwinden.

Auch wenn es – trotz Ofen und Heizlüfter – draussen wärmer als drinnen war und ich dank eines undichten Daches im Bad auch ohne den Wasserhahn abzudrehen duschen konnte – so hatte ich endlich meinen eigenen Platz in meiner Herzensheimat.

Letztes Jahr hat mir dann mein damaliger Vermieter mitgeteilt, dass er das Cottage und seine Wohnung in Glasgow verkaufen würde um nach Irland zu ziehen (Wie kann man nur? Mal dort Urlaub zu machen ist ja ok, aber von Schottland weg??).

Da ich nicht wusste, ob ich dort dann weiter wohnen können würde, war das der Anlass mir etwas neues zu suchen. Und – nach anfänglichen Problemen – fand ich dann tatsächlich meinen Traum in dieser Gegend, nur 8 km weit weg bei Crinan, modern, warm und mit Blick aufs Meer. Und mit Glasfaserinternet!!!  in der Nähe eines Dorfes mit 74 Einwohnern  (75 – wenn ich dort bin).

Die Pandemie der letzten Wochen hat ja gezeigt, dass man – wenn man Glück hat – auch vom Homeoffice gut arbeiten kann und das ist halt dann 2000 km weit weg vom Büro….

Schottland Foto Challenge – ein Mann, eine Idee

Liebe Nellie,

Auch wenn ich es ursprünglich vorgeschlagen hatte, dass wir alle unseren schönsten Bilder einsenden, so war es alles andere als einfach für mich meinen Beitrag zu leisten. Es ist sehr schwer mich zu entscheiden, vor allem da ich die allerschönsten Bilder im Kopf habe und nicht als Foto… Ich kann auch leider nicht so tolle Geschichten zum Besten geben wie meine Vorgängerinnen (wieso eigentlich immer nur Frauen?? Bin ich hier der einzige Vertreter meiner Gattung???)

Ich dachte, ich erzähle einfach mal meine Geschichte wie ich zum Herzensschotten wurde…

Schon als Kind haben mich Geschichte, Burgen, wilde Landschaften und das Meer fasziniert. Bücher wie „Die Schatzinsel“, „Der seltsame Fall von Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ über „William Wallace“, „Maria Stuart“ aber später auch mal Werke von Robert Burns haben mich stundenlang gefesselt. Natürlich aber auch „Outlander“ (als Bücher verschlungen – aber auch als Film sehr genossen) Last but not least – die Geschichte über das Leben unserer Lieblingsautorin mit ihren „Abenteuern Highlands“ hat mich lauthals amüsiert.

2005 habe ich mit meiner damals neu kennengelernten Beziehung spontan meine erste Reise zu Pfingsten mit dem Auto nach Schottland gemacht. Völlig planlos nach Gefühl haben wir in Edinburgh begonnen (eine der schönsten Städte in Europa), dabei jeden Tag wo es uns gefiel quer durch Schottland in einem B & B übernachtet (oder auch mal auf Isle of Skye – wenn nichts zu finden war – im 19,99 € Discounter-Zelt bei strömenden Regen festgestellt, wie besitzergreifend Frauen um jegliche Decke im Schlaf kämpfen können – blutige Nase verursacht durch einen Tritt eines zarten Frauenfusses).

Ich habe auch gelernt, dass die putzigen „Eintagsfliegen“ dann blutsaugende Midges waren, Black Pudding nichts mit einer Süßspeise zu tun hat, Schulenglisch in Schottland – vor allem an der Westküste – soviel bringt wie Polnisch in der Mongolei und dass die Menschen dort eine Gastfreundschaft, einen Humor und eine Herzlichkeit haben, die seinesgleichen sucht.

Über 2500 km später war mir klar, dass ich meinen Herzensplatz gefunden hatte.

 

Danke lieber Andy dass du es noch geschafft hast, wenige Stunden vor Einsendeschluss deine Bilder zu schicken. Ich bin mir sicher, dass nicht nur ich mich darüber freue. Der zweite Teil kommt demnächst. 

Schottland Foto Challenge – Orkney von Verena Grashei

Liebe Nellie,
ich hab‘ zwar nur ein paar Schottland-Fotos hier auf dem Büro-PC, aber ich versuch’s mal. Wahrscheinlich werde ich damit keinen Blumentopf gewinnen… 😉
Eine spannende Geschichte dazu hab‘ ich leider nicht – außer, dass das im August 2011 war und wir laut unserer B&B-Wirtin einen Tag nach dem beeindruckendsten Sommer-Polarlicht seit … immer! 😉 in Orkney gelandet sind. Das Spektakulärste haben wir also mal wieder knapp verpasst. 😦 Dafür hatten wir die meiste Zeit tolles Wetter und vor allem: viel erlebt und ganz viel Spaß!
Aber jetzt zu den Fotos:
Südspitze von South Ronaldsay. Eigentlich wollten wir zum „Tomb of the Eagles“, aber die hatten da schon Feierabend gemacht, deshalb sind wir weitergefahren zu einer Farm, wo der Farmer selbst ein bisschen gebuddelt und vermutlich ein weiteres Steinzeitgrab in seinem Vorgarten entdeckt hat. In Steinwurfweite dazu stand dieser schöne „standing stone“.

Verena Grashei

Der Eingang vom „Tomb of the Eagles“. Ja, man zieht sich da tatsächlich auf so einer Art breitem Skateboard selbst rein, weil die Öffnung so niedrig ist, dass man nicht mal gebückt durchkommt. Und auf allen Vieren wär’s zu matschig, wie man an meiner Jacke sieht! 😉
… und wenn ich schon nichts gewinne, dann hoffe ich zumindest, dir und deinen Lesern mit den Bildern eine kleine Freude gemacht zu haben!
Liebe Grüße,
Verena
Das hast du auf jeden Fall. Vielen Dank für deinen Beitrag Verena. Jetzt hast du sogar sechs Bilder auf dem Post, das Portrait von dir konnte ich einfach nicht weglassen. 😉 LGN

Die Abenteuer Highlands Foto Challenge

Die Fünferkollektion mit den meisten Likes bekommt einen Preis: schottisches Siegerminz, eine handsignierte Kopie meines nächsten Buchs Schottland für stille Stunden, das im Sommer erscheint. Und natürlich ein special feature auf Abenteuer Highlands.

Wer noch mitmachen will, kann mir 5 Fotos auf die Mailadresse unten im Blog schicken. Bitte schreibt ein paar Zeilen dazu: wo es ist, was ihr damit verbindet, vielleicht eine lustige Geschichte.

Einsendeschluss ist der 30.06.2020. Auf geht’s, schickt mir eure Schottland Erinnerungen, damit wir alle Freude dran haben!

Schottland Foto Challenge – Durness von Antje Babendererde

Durness – Feen, Zauberer, der Teufel und das Grab eines mittelalterlichen Massenmörders

 

Diese wunderbaren Fotos stammen von Antje Babendererde. Sie hat als erstes Bilder für die Foto Challenge eingeschickt und dazu die Geschichte oben. Vielen Dank dafür Antje! Soviel kann ich schon verraten. Ihr dürft euch auf ihre nächsten 5 freuen!

Und hier kommen ihre Zeilen.

Der nördliche Teil der Grafschaft Sutherland nennt sich heute noch  Mackay County. Donald Mackay hatte mit seinem Hochlandregiment im Dreißigjährigen Krieg in Deutschland erfolgreich für die englische Krone gekämpft und war dafür von König Charles I, dem späteren Prince of Wales, zum Ritter geschlagen worden. Er war der erste Lord Reay, und das Taigh Mór, das Herrenhaus, das auf den Grundmauern eines ehemaligen Bischhofssitzes erbaut worden war, war sein Sommersitz.

Einer Überlieferung nach war der erste Master of Reay ein Zauberer, Herr über Feen und Elfen. Seine Zauberkraft soll er erlangt haben, als er in der Smoo Cave dem Teufel begegnete, seinen schwarzen Künsten jedoch erfolgreich widerstanden hat. Sein Lohn war eine arbeitswütige Feenbande, der sämtliche Erdarbeiten in der Umgebung zugeschrieben werden.

Für eine andere Art „Dreckarbeit“, hatte Donald den Straßenräuber Donald McMurdo als Handlanger, der für ihn Leute beseitigte, die ihm im Weg waren. Mindestens achtzehn Menschen soll McMurdo auf dem Gewissen haben. Nachdem er sie getötet hatte, entsorgte er von oben durch das Loch in der Decke der Smoo Cave, durch das der Allt Smoo als Wasserfall stürzt.

McMurdo wurde vor vierhundert Jahren am Loch Croispol hingerichtet. Weil er nicht wollte, dass seine Feinde über seine Gebeine hinwegtrampeln, hat er sich für viel Geld ein Grab in der Wand der Kirche von Balnakeil erkauft, das heute noch zu sehen ist. Auf einer Grabplatte im Mauerwerk, mit einem Totenschädel und gekreuzten Knochen darauf, ist die Inschrift „Memento mori“ zu lesen. „Hier liegt Donald McMurdo begraben. Er war fies zu seinen Freunden und schlimmer zu seinen Feinden. Wahrhaft seinem Meister in Wohlstand und Leid“

Die Abenteuer Highlands Foto Challenge

Die Fünferkollektion mit den meisten Likes bekommt einen Preis: schottisches Siegerminz, eine handsignierte Kopie meines nächsten Buchs Schottland für stille Stunden, das im Sommer erscheint und natürlich ein special feature auf Abenteuer Highlands.

Wer noch mitmachen will, dann jetzt bitte trauen und 5 Fotos auf die Mailadresse unten im Blog schicken, mit ein paar Zeilen dazu.

Einsendeschluss war der 31.5.2020. Leider kamen nicht viele Zusendungen, deshalb ist der neue Einsendeschluss jetzt der 30.06.2020.

Auf geht’s, schickt mir eure Schottland Erinnerungen, damit wir alle Freude dran haben!

Schottlandsehnsucht – Foto Challenge

Abenteuer Highlands Wunder der Technik Fernbeziehung Skype Coulin Estate, Torridon ©nme

Sehnsucht nach Schottland?

Ich habe sie, ihr habt sie und weil ich so wunderbare Leser mit inspirierenden Ideen habe, starten wir jetzt gemeinsam eine Aktion gehen den Daheimbleib-Frust. Jeder darf mitmachen.

Ein paar von euch mussten ihre Schottland-Urlaube verschieben, andere haben sie ganz abgesagt, wieder andere hoffen noch und auch ich weiß nicht, wann und für wie lange ich wieder zurück in meine zweite Heimat kann.

Das Corona Virus hat für so viele Menschen wirklich grausame Folgen und natürlich ist die Sehnsucht nach Schottland ein kleines Übel im Vergleich zum Verlust von Existenzen und Menschenleben. Uns bleibt die Hoffnung auf bessere Zeiten.

Um die Zeit der Ungewissheit und der Ferne zu überbrücken, kramt nun der ein oder andere seine Schottland Fotos aus. Und hier kommt Andys Idee: Lasst sie uns hier teilen. Eine Foto-Challenge auf Abenteuer Highlands. Hurrah!!!

Hier ist der Plan:

Schickt mir 5 eurer Lieblingsfotos aus Schottland auf die Adresse ErkenbachNellieMerthe@gmail.com als .jpg in einer Göße, die das Versenden per Mail erlaubt. Ja, ihr könnt auch mehrfach 5 schicken.

Ich stelle sie hier aus und wir können alle gemeinsam in Schottlandsehnsucht schwelgen. Wenn ihr noch eine kleine Geschichte zu den Bildern habt – umso besser. Es kommt also auch auf die Kombination an.

Die Fünferkollektion mit den meisten Likes bekommt einen Preis: schottisches Siegerminz, eine handsignierte Kopie meines nächsten Buchs Schottland für stille Stunden, das im Sommer erscheint und natürlich ein special feature auf Abenteuer Highlands. Macht das Lust?

Die Foto-Challenge ist hiermit eröffnet.

Fotos könnt ihr bis  zum 30.06.2020 einsenden. Jeder kann mitmachen, sofern er mindestens 18 Jahre alt ist. Ihr müsst die Rechte an den Fotos besitzen. Ich brauche euren Namen und den Ort, den das Foto zeigt. Am besten branded ihr sie.  Dann poste ich die Bilder als Beitrag auf dem Blog.

Ich freu mich auf eure Bilder. Legt los!

Nellie