Sneak Preview 1 – Reiseinspirationsbuch Schottland

1.     Angus

Die Grafschaft Angus ist auch bekannt als Forfarshire. Angus ist das Land der Pikten, der Rinder, der Fischerei und letztendlich ist Angus der Ursprung Schottlands. Hier wurde die politisch grundlegende Declaration of Arbroath, die schottische Unabhängigkeitserklärung, verfasst und geschrieben. Angus hat von allem etwas, die Berge der Cairngorms im Norden und Westen, deren einsame Täler als Weideland genutzt werden, im Süden und Westen wird das Land weicher, flacher und ertragreicher.  Das Salz der See liegt in der Luft, der Rest ist Geschichte und Geschichten.

Nellie Merthe Erkenbach Abenteuer Highlands Angus

Der Tiger von Brechin

Die Lindsays waren im 15. Jahrhundert eine einflussreiche Familie mit beträchtlichem Besitz in Angus und den Mearns. Generationen lang lieferten sie sich eine Fehde mit den Ogilvies und deren Anhängern. Aber die Ogilvies waren nicht das einzige Problem der Lindsays, sie hatten einen noch mächtigeren Feind: den König.

James II von Schottland war seit er sechs Jahre alt war Monarch von Schottland. Sein älterer Zwillingsbruder Alexander war früh verstorben, als James I ermordet wurde, folgte ihm James II auf den Thron. Der minderjährige König wuchs zu einem temperamentvollen und launischen Mann heran. Genau wie Alexander Lindsay, der 4. Earl von Crawford. Der Graf war wegen seines grausamen Temperaments auch als Tiger bekannt. Zwei Feinde wie füreinander geschaffen.

Sie waren beide eigensinnig, skrupellos und entschlossen, die Schlacht von Brechin am 18. Mai 1452 zu gewinnen, die nicht weit von der Kathedrale ausgetragen wurde. Das Land gehörte zwar dem Bischof von Brechin aber der Tiger war Sheriff der Stadt, daher war sein Wille Gesetz, zumal alles Land, das Brechin umgab, entweder seinen Verwandten oder seinen Vasallen gehörte. Der Earl of Crawford, alias der Tiger, regierte wie ein König, ein gefährlicher König obendrein.

Nellie Merthe Erkenbach Brechin Angus Abenteuer Highlands

Viele Geschichten ranken sich um der Grafen von Crawford, manchmal auch der bärtige Graf genannt. Einmal soll er einen Minnesänger für unbestimmte Zeit an einem Haken an der Spitze des Kirchturms aufgehängt haben, weil der prophezeit hatte, dass der Earl und sein Verbündeter, der Earl of Douglas, bei Brechin eine klare Niederlage erleiden würden.

Aber jetzt stand der Earl of Crawford nicht einem armen, schwachen Minnesänger sondern einem weiteren Alphatier gegenüber, seinem König und mit dem hatte er wegen seines Verbündeten, dem Earl of Douglas, noch eine Rechnung offen.

König James II war ein Mörder, schlicht und ergreifend. Er und ein paar Adlige hatten William, den 8. Earl of Douglas, erstochen. An einem kalten und dunklen Winterabend in Stirling Castle hatte der König Douglas zum Abendessen geladen und ihn in der Nacht vom 21. Februar 1452 um gebracht. Ihr Streit war alt und über die Jahre immer bitterer geworden, in dieser Nacht nahm er schließlich ein brutales Ende. Dem Earl of Douglas wurden 26 Stichwunden zugefügt. Der König selbst stach zweimal zu, den Rest erledigten seine Höflinge.

Danach war natürlich nichts mehr dasselbe. Offene Rebellion brach im Land aus, der König war ein Mörder (was im Übrigen im Laufe der schottischen Geschichte mehrfach vorkam) und nun an vielen Orten mit Feinden konfrontiert. Der Earl of Douglas hatte viele Freunde, unter anderem den Earl of Crawford.

Der Tiger rief zur Unterstützung auf bei seinen Vasallen und Freunden in ganz Angus. Die Tat durfte nicht ungesühnt bleiben. Die Douglas Verbündeten trafen sich drei Monate später in der Nähe von Brechin, wo der Tiger regierte und wo seine Familie, die Lindsays, seit Generationen Land und Macht besaßen.

© Ewan Roy MacGregor Abenteuer Highlands AngusIhnen entgegen stand Alexander, Earl of Huntley, ein Verbündeter der Ogilvies, und die Streitmacht des Königs. Die Schlacht von Brechin endete mit der Niederlage der Lindsays und all derer, die die Sache der Douglas unterstützten. Sie wurden besiegt, weil einer ihrer Männer zum Verräter wurde und mitten in der Auseinandersetzung mit 300 seiner Männer das Schlachtfeld verließ, um sich den Streitkräften des Königs anzuschließen. Das hatte verheerende Folgen. Der Bruder des Earl und 60 seiner Männer starben. Auf der anderen Seite gab es nur wenige Tote, der Graf von Huntley verlor zwei seiner Söhne. Der Tiger floh, die Schlacht war verloren. Und nun sprach der Tiger die berühmten Worte von der Hölle.

Lieber rotte ich sieben Jahre in der Hölle als einen solchen Sieg zu feiern, wie ihn Huntley heute gefeiert hat.

Nellie Merthe Erkenbach Abenteuer Highlands Angus Brechin

Der Tiger hatte alles verloren, ein Ausgestoßener ohne Land und Macht. Einige Monate später wandte er sich an König James II. Er wurde begnadigt, starb jedoch kurz darauf an einem Fieber. Er wollte auf keinen Fall auf dem Friedhof in Brechin, am Ort seiner Niederlage, neben den restlichen Familienangehörigen begraben werden. Brechin blieb für ihn bis über den Tod hinaus eine furchtbare Schmach.

Liebe Leser,

wie manche von euch schon wissen schreibe ich gerade an einem weiteren Buch und natürlich spielt Schottland wieder die Hauptrolle. Ich habe über die Jahre in Schottland so viele Geschichten und spannende Hintergründe zusammengetragen, dass ich gar nicht anders kann, als sie zu einem Buch zusammenzufügen. 

Was ihr nun gelesen habt, ist ein Teil des ersten von rund 40 Kapiteln und nun ich hätte gerne von euch gern so viel wie möglich Feedback zu allem was euch gefällt oder nicht: Schreibstil, Themenauswahl, Inhalt, Struktur, Bilder usw. 

Die Fotos liefert der Mann zu, es wird also ein schottisch-deutsches Gesamtwerk und macht schon deshalb sehr große Freude. 

Im Juni werde ich immer sonntags Teile des ersten Kapitels hier vorveröffentlichen und hoffe sehr, dass von euch viele Rückmeldungen kommen. Seid kritisch!  Bringt euch ein! Danke. 

Nellie

Nächsten Sonntag: Die Untote von Edzell

11 Gedanken zu “Sneak Preview 1 – Reiseinspirationsbuch Schottland

  1. Guten Morgen Nellie –

    heute leider ohne Tee aus dem regnerischen Oban.. aber dafür, dass ich in meinem geliebten Schottland bin kann ich auch auf den Tee mal verzichten.

    Die erste Geschichte deines neuen Buches finde ich sehr spannend.

    Der Schreibstil ist- wie von dir gewohnt – sehr gut und flüssig.
    Auch die Bilder dazu sind gut gemacht.
    Vielleicht wäre noch ein paar Informationen über Angus hilfreich (z.B. eine Landkarte auf der die Lage zu erkennen ist, Evtl. auch noch Eck-Daten über Einwohnerzahl, Verwaltungssitz von Angus. Interessant wäre auch die Lage des Ortes Brechin und vielleicht noch – falls vorhanden – ein paar weitere Sehenswürdigkeiten oder Informationen. Ich kenne den Ort zufälligerweise, weil ich mal eine Flasche von dem Whisky der dort ansässigen Brauerei geschenkt bekommen habe).

    So, jetzt muss ich erst mal weiterfahren. Vielleicht fällt mir noch mehr dazu ein.

    LGA

    • Guten Morgen Andy,

      Oban im Regen und Europa hat Sommer. 🙂 Hoffe es klart bald auf bei dir.

      Die Karte ist geplant und zwar eine Übersichtskarte von Schottland mit allen Grafschaften und dann zu jedem Kapitel nochmal eine von der entsprechenden Grafschaft mit den Orten, von denen hier die Rede sein wird.

      Ich habe schon ein paar Grafikdesigner im Auge, die so etwas machen.

      Sehenswürdigkeiten will ich ganz gezielt weglassen, die stehen ja in den klassischen Reiseführern. Es sei denn, sie haben mit der Geschichte zu tun.

      Gute Fahrt noch!

      LGN

      • Hallo Nellie, anscheinend regnet es an der ganzen Westküste. Bin jetzt kurz vor Dunvegean , da sieht es auch nicht besser aus. Ja, in München muss es zumindest richtig heiß sein. Ich habe gerade einen Anruf bekommen Von einem Freund der gerade in meiner Wohnung in München ist, mit der Beschwerde , dass es auf meiner Terrasse zu heiß ist und der Sonnenschirm klemmt. 😫
        Ich dachte mit dem Tipp von wegen Sehenswürdigkeiten nicht in die Richtung, dass du darüber viel schreibst, sondern dass du sie vielleicht kurz erwähnst. Als Orientierung. Die typischen Sehenswürdigkeiten kennt man, aber man könnte ja dann sagen, dass eben nicht nur diese interessant ist, sondern dass es eben die von Dir beschriebenen dort gibt.

        Deine Idee mit der Karte der jeweiligen Grafschaft/Gegend finde ich gut, vor allem da du ja die historischen verwenden wolltest und nicht die modernen.

      • Hhhhmm. Da hast du vielleicht gar nicht so unrecht. Die Sehenswürdigkeiten kurz erwähnen….
        This idea is growing on me…. :-))
        Dunvegan ist doch schön, da gibt es den Friedhof und die Kapelle von St Mary‘s und den coral beach… bei Sonne ist der sehr schön. Wird vielleicht noch.
        LGN

  2. hallo nellie, gern schliesse ich mich der vorgängerin an. gut und interessant geschrieben. auch ich fände eine kleine karte dazu sinnvoll, spart das suchen auf googlemap.
    und was die geschichten angeht: bin grade von meiner fünfwöchigen schottland-autoreise kreuz-und-quer zurück und kann nicht genug davon bekommen. und die schottische geschichte – mannomann. mit diesen hintergründen spricht das land eine ganz andere sprache. eigentlich müsste der reisende jeweils lange an einem ort verweilen, eintauchen und sich dann an den nächsten ort begeben, was ja fast ein ding der unmöglichkeit ist.
    drum wird dein buch sicher sehr wertvoll für die interessierten! bin weiter gespannt.
    herzlich aus trogen dorothee

    • Hallo Dorothee,

      Vielen Dank für dein Feedback!

      Eine Karte ist geplant und zwar eine Übersichtskarte von Schottland mit allen Grafschaften und dann zu jedem Kapitel nochmal eine von der entsprechenden Grafschaft mit den Orten, von denen hier die Rede sein wird.

      Ich finde du hast genau das getroffen, was ich immer gefühlt habe, ich habe so viel Zeit in diesem Land verbracht und so viel über die Geschichte gelesen und es ist immer wieder aufs Neue faszinierend. Und ich bin definitiv auch der Meinung, das man Schottland nur dann richtig versteht, wenn man seine Geschichte versteht oder zumindest etzwas darüber weiß. Oder man mag einfach lustige, gruslige oder kuriose Geschichten.

      Liebe Grüße in die Schweiz,

      Nellie

  3. Liebe Nellie, es ist genau das eingetroffen, was ich befürchtet habe: Ich möchte weiterlesen – jetzt sofort …bitte!
    Ich hoffe, es bleibt nicht bei der Andeutung bzgl. der mörderischen schottischen Könige. Nicht das ich so blutrünstig wäre, aber der ein oder andere König wird ja gerne, sagen wir Mal glorifiziert.
    Karte, ja, aber ich würde eine Karte über Angus hinzufügen. Alles andere kann man sich, wenn es interessiert, auch sonst aus dem Netz suchen.
    Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die Vortsetzung!
    LG von der stürmischen Küste von South Uist, Britta

    • Liebe Britta,

      Jetzt muss ich grinsen und um Geduld bitten, ausgerechnet ich, der ungeduldigste Mensch, den es gibt. Sonntag wieder 🙂

      Und keine Sorge, die Könige werden nicht glorifiziert, das war im Übrigen schon bei Shakespeare nicht anders (Macbeth) und die schottischen Monarchen geben ja die ein oder andere schräge Story ab. Aber genauso spannend sind die Geschichten ein paar Schichten darunter, Clanchiefs, Dichter, Bauern….

      Eine Karte ist geplant und zwar eine Übersichtskarte von Schottland mit allen Grafschaften und dann zu jedem Kapitel nochmal eine von der entsprechenden Grafschaft mit den Orten, von denen hier die Rede sein wird.

      South Uist, du machst Strandurlaub :-))

      Viele Spaß noch. Mit etwas Glück bekommst du Sonne am Nachmittag.

      LGN

  4. Danke das freut mich. Und vielleicht ist ja sogar manchmal so manche bekannte Sehenswürdigkeit mit deinen Geschichten und Plätzen in irgendeiner Weise verbunden.. Danke für den Tipp mit dem Friedhof, den kenne ich nicht. Schaue ich mir gleich an. Den Coral Beach kenne ich sehr gut, ich habe vor eineinhalb Jahren Weihnachten ungefähr 500 m weit weg dort verbracht. Ich war eigentlich jeden Tag dort, vor allem weil das Wetter meistens schöner war als jetzt…

  5. Hallo Nellie,
    ich kann hier nur sagen….wunderbar..ich will sofort auf der Stelle weiterlesen und am liebsten auch sofort hinfahren. Ich stimme den anderen Kommentatoren absolut zu. Spannung, toller Erzählstil und fantastische Bilder. Eine Karte wäre toll, ebenso die kurze Erwähnung der Sehenswürdigkeiten, die dem Leser dann noch mehr reizen, das Land und die Leute kennenzulernen. Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht.
    Und an Andy Winzen: Ich würde jetzt gerne etwas schottische Kühle gerne nehmen, Baden-Württemberg schwitzt auch….

    Liebe Grüße
    Andy

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..