
Abenteuer Highlands
Als ich diesen Blog vor vielen Jahren begann, schrieb ich folgende Zeilen:
Kann man zwei gänzlich unterschiedliche Leben leben? Natur und Stadtleben, Einsamkeit und Hektik, allein und mit Mann, zurückgezogen und im Licht der Öffentlichkeit?
Man kann. Und es ist herrlich amüsant. Zumindest ist es ein ständiges Umstellen.
Ich arbeite beim Fernsehen, reise, treffe viele spannende Menschen, auch Promis. Mein Umfeld mancht Yoga-Wochenenden im Tessin (fantastischer Käse) und Skiurlaub in Kitzbühel (sensationelle Abfahrten).
Wir Fernsehjournalisten sind überall zu Hause in der Welt. Ein Hochglanzleben.
Bis einen die Liebe in eine gänzlich andere Welt verschleppt. Genau dahin, wo das schottische Hochland am einsamsten ist. Hier sind die Menschen noch einen kleinen Tick anders. Und das Leben Lichtjahre entfernt von dem, was man kennt.
Dann werden Dinge, die bis eben noch selbstverständlich schienen auf einmal ganz und gar abwegig und die abwegigsten Dinge ganz und gar selbstverständlich. Das tägliche Leben ein einziges Abenteuer.
Von Schafen, Schotten und anderen Heimsuchungen – hier ist mein etwas anderes Hochlandleben.
Und nun?
Nun lebe ich schon über ein Jahrzehnt ein Doppelleben, mal in Deutschland und mal Schottland. Ich verbringe die Hälfte meiner Zeit in den Highlands. Aus dem Neuen und Ungewohnten wurde das schöne Andere in meinem Leben. Auch beruflich hat sich Einiges verändert, ich reise nicht mehr um die Welt, sondern arbeite viel im Homeoffice. Und ich habe das Schreiben lieben gelernt.
Nach dem ersten Buch Abenteuer Highlands – mein etwas anderes Leben im schottischen Hochland..

… kam Band zwei Abenteuer Higlands 2.0 – zwischen Schwarzwald und Schottland. Somit waren aus meinem Blog heraus zwei Bücher entsanden.

Dann machte ich mich daran, die Geschichten, die ich über Jahre für meinen anderen Blog Graveyards of Scotland recherchiert und geschrieben hatte, in Buchform zu bringen. Dieses Buch gibt es sowohl auf Englisch – Scotland for Quiet Moments – als auch auf Deutsch – Schottland für stille Stunden. Und dann ist ja auch noch der Selbstfindungsroman Riding towards Shadows entstanden.



Danach habe ich eine Weile überlegt, in welche Richtung ich gehen will, habe mir ein altes Fragment vorgenommen und meinen ersten Krimi daraus entwickelt: Schatten über Skiary.
Nun ins Fiktive gewechselt zu sein, hat einen riesigen Spaß gemacht. Mit Freude und auch einer Portion Erstaunen habe ich meinen Figuren dabei zugsehen, wie sie ein Eigenleben entwickeln und den Krimi irgendwie selbst schreiben. Ich habe gar nicht mehr viel dazu getan. Nur mitgeschrieben.

Was soll ich sagen, ich liebe meine Schreibhütte, den großartigsten Ort der Welt in unserem schottischen Garten. Ich muss hier einfach Bücher schreiben. Ich kann gar nicht anders!

Wie schön, dass ich deinen Blog gefunden habe! Wir haben eine Zeit lang in Schottland studiert und gearbeitet und denken immer wieder sehnsüchtig daran zurück. Da sind deine Beiträge genau das Richtige!
Das freut mich, ich weiß, wie sich das anfühlt, auch ich hab vor vielen Jahren in Schottland studiert und seither immer Sehnsucht gehabt…… LG
Wenn du nur wüsstest wie ich dich beneide…..LG
Sehr geehrte Frau Erkenbach,
mit Begeisterung habe ich Ihr Buch „Abenteuer Highlands“ gelesen und habe erst gestern Abend begonnen (das Wetter hier in Schottland ist momentan ideal zum Lesen) auch Ihr neues Werk (Riding Towards Shadows) zu genießen. Und ich muss nach bisher 30 gelesenen Seiten sagen, dass ich es ebenfalls hervorragend finde.
Auch wenn Sie „Abenteuer Highlands“ ja vor allem Frauen empfehlen ( keine Ahnung warum?? Es gibt schließlich auch Männer, die sich für Schottland begeistern können – nicht nur wegen dem guten Whisky😋) habe ich mir erlaubt es weiter zu empfehlen.
Ein befreundetes Ehepaar von mir – ebenfalls begeisterte Schottland Fans – wollen es allerdings gerne als eBook lesen (liegt wohl an der Tatsache, dass der Mann – typischerweise – sehr technikbegeistert ist und schon seit Jahren Bücher in Papierform ablehnt…).
Da die beiden – im Gegensatz zu mir – kein Amazon Kunde sind und ihr Buch nur dort in digitaler Form erhältlich ist, wollte ich Sie fragen ob es eine Möglichkeit gibt, die digitale Variante bei Ihnen oder anderswo zu erwerben, so dass ich diese an die beiden weiterverschenken kann?
Mit freundlichen Grüßen aus Kilmartin
Andreas Winzen
Lieber Andreas Winzen,
ich freue mich wirklich sehr zu lesen, dass Ihnen meine Bücher gefallen. Das neue ist ja noch ganz frisch 😊 und das ist das erste Feedback, das ich bekomme. Schön.
Leider ist das eBook ausschließlich über Kindle zu beziehen. Das ist nicht anders möglich, wenn man es dort veröffentlicht.
Alternativ gäbe es das Taschenbuch, das bekommt man auch über andere Quellen als Amazon. Aber das ist dann eben auf Papier. Ein echtes Dilemma für Ihre Freunde.
Und ja, natürlich mögen Männer auch Schottland. Ich hatte einfach vermutet, dass sich eher Frauen für die Abenteuer einer Frau in Schottland interessieren als Männer. Finde es aber total klasse, dass ich da offensichtlich falsch lag.
Liebe Grüße aus dem Schwarzwald nach Kilmartin,
Weihnachten bin ich wieder zurück in den Highlands und beginne mit dem nächsten Buch. Und dann werde ich auch selbst wieder lange und ausgiebig lesen.
Nellie Merthe Erkenbach
Liebe Frau Erkenbach,
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Ich werde dann wohl das Buch in Papierform bestellen und es einfach nächste Woche – wenn ich leider wieder in München bin und meine Freunde treffe – als vorzeitiges Weihnachtsgeschenk überreichen. Vielleicht zuerst der Frau, die kann ja dann ihren Mann überzeugen, dass das Buch ist wert ist sich mal zu überwinden und in Papierform zu lesen.
Ja, zu Weihnachten bin ich auch wieder hier in Kilmartin in meinem kleinen Cottage und werde bis Anfang Januar die Stille genießen.
Jetzt werde ich mich weiterhin Ihrem neuesten Werk widmen um möglichst bald eine abschließende Bewertung abgeben zu können.
In der Hoffnung auf noch viele viele weitere Bücher von Ihnen
Andreas Winzen
„…haben. Und natürlich auch für Männer.“… Danke für die Ergänzung….👍😊
Viele Grüße in den Schwarzwald
A.W.
Lieber Norbert,
Vielen Dank für diese wirklich sehr lieben Zeilen. Ich freue mich immer sehr, wenn Menschen gerne meine Geschichten lesen. Ich würde ihren Beitrag auch gerne auf der Seite veröffentlichen aber wegen der Hinweise auf meine Familie und den Ort an dem sie wohnt, werde ich davon Abstand nehmen. Die Wahrung der Privatsphäre steht da über dem Bedürfnis, ihre Zeilen zu teilen. Ich hoffe sie verstehen das. In Kinlochbervie war ich auch vor vielen Jahren und erinnere mich an einen wunderbaren Strandurlaub. Ich werde weiter schreiben, keine Sorge und Ihnen viel Spaß im Französisch Kurs. Liebe Grüße, N
Hallo Nelli,
als Schottlandfan bin ich auf dein Buch und Blog aufmerksam geworden. Ich finde es klasse, wie du Schottland beschreibst.
Weiterhin viel Spaß in und mit Schottland,
Charly
Hallo Charly,
Vielen Dank. Freue mich, dass dir mein Blog gefällt.
LG Nellie