In Arbeit: Reiseinspirationsbuch Schottland

Liebe Leser,

wie manche von euch schon wissen schreibe ich gerade an einem weiteren Buch und natürlich spielt Schottland wieder die Hauptrolle. Ich habe über die Jahre in Schottland so viele Geschichten und spannende Hintergründe zusammengetragen, dass ich gar nicht anders kann, als sie zu einem Buch zusammenzufügen.

Und nun hätte ich von euch gern so viel wie möglich Feedback zu allem was euch gefällt oder nicht: Schreibstil, Themenauswahl, Inhalt, Struktur, Bilder usw. 

Die Fotos liefert der Mann zu, es wird also ein schottisch-deutsches Gesamtwerk und macht schon deshalb sehr große Freude. 

In den nächsten sechs Wochen werde ich immer sonntags Teile des ersten Kapitels hier vorveröffentlichen und hoffe sehr, dass von euch viele Rückmeldungen kommen. Seid kritisch!  Bringt euch ein! Danke. 

Nellie

 ©derMann Reiseinspirationsbuch Schottland

Klappentext und Buchrücken

Das Reiseinspirationsbuch Schottland ist ein Reiseführer zum Schmökern und Genießen. Er führt an unbekannte Orte und erzählt Geschichten, weit weg von den klassischen Reiseführern aber viel näher dran am wahren schottischen Leben, Orte, die es möglich machen ein Land so zu erleben, wie es wirklich ist. Mit dem Reiseinspirationsbuch kann man Schottland bei einem Besuch ganz anders erfahren oder sich einfach zu Hause auf dem Sofa hinträumen.

Mit dem Reiseinspirationsbuch Schottland eintauchen in die aufregende Geschichte des Landes, in wunderbarer Natur schwelgen und fast vergessene Orte entdecken, wo die Geschichte Schottlands wahrhaft lebt, abseits der Touristenströme in Edinburgh, Loch Ness oder Glencoe und dennoch mitten im Herzen Schottlands.

Die 35 Kapitel entsprechen den alten und klangvollen Grafschaften und Sheriffdoms, die traditionellen Regionen statt der modernen Verwaltungsbezirke, weil die für die Schotten noch immer das Maß der geographischen Dinge sind und weil schottische Geschichte für die Autorin eine ganz große Rolle spielt, sie hat schottische Geschichte und schottische Literatur an der University of Glasgow studiert,

Geschichte, Geschichten und Geheimnisse – oft sind die drei nicht exakt voneinander zu trennen; Schauriges, Schönes, Wahres, Lustiges und oft auch Grausames.  Das macht dieses Land so wunderbar und einzigartig.

Die Bilder zu den Texten von Nellie Merthe Erkenbach stammen von  Ewan Roy MacGregor. Er fotografiert seine Heimat Schottland seit vielen Jahrzehnten, Momente und Orte, deren Schönheit einem ein ums andere Mal den Atem nimmt. Nach einer erfolgreichen Karriere als Musiker in Glasgow lebt er nun in den schottischen Highlands, die ihn immer wieder aufs Neue inspirieren.

Der Feenhügel in Inverness, ein Salpetermord auf Shetland, Wölfe gestern und heute, der unvermeidliche Bonnie Prince Charlie, die geheime Bucht des Schriftstellers Gavin Maxwell, ein Hotelgeist, ein mordender Dichter und natürlich auch Whisky, Schafe und Tartan. Nur eben ganz anders.

Machen sie es sich in ihrem Lieblingslesesessel gemütlich und kommen sie mit auf die Reise in die Seele Schottlands.

24 Gedanken zu “In Arbeit: Reiseinspirationsbuch Schottland

  1. Liebe Nellie,

    Wenn das Buch nur annähernd so gut ist wie Deine letzten zwei, dann wird es kaum was zu verbessern geben. Deine Idee, ein Buch über historische Hintergründe meines Lieblingslandes zu schreiben – mal abseits von den typischen touristisch geprägten Reiseführern – finde ich jedenfalls hervorragend.

    Ich verfolge ja auch Deinen Blog über Friedhöfe, der mir immer wieder unbekannte, spannende oder auch traurige Geschichten über die jeweiligen Plätze vermittelt. Sie sind hervorragend recherchiert.
    Mich würde interessieren wo Du Dir die Informationen holst (oder muss man dafür in Glasgow studieren?)

    Ich freue mich jedenfalls jetzt – noch mehr – auf jedes kommende Wochenende.

    LGA

    • Lieber Andy,
      wenn dir die Idee gefällt, dann kann es ja gar nicht schief gehen. Freut mich!
      Es macht auf jeden Fall riesig Spaß das Buch zu schreiben und die ersten Kapitel sind in der Rohfassung bereits fertig.
      Viele der Geschichten stammen aus „Graveyards of Scotland“ manche auch nicht. Ich finde sie meist auf den Friedhöfen selbst (die Idee und dann kommt die Recherche) oder in alten Reiseführern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert haben auch viele Geistliche Bücher über ihre „parish“ geschrieben, die sind auch eine gute Quelle.
      Die klassische Schottische Geschichte (wie an der Uni) gelehrt beschäftigt sich ja mehr mit den großen Gestalten wie William Wallace, Maria Stuart oder Robert Bruce aber auch zu denen findet sich immer mal wieder was Spannendes. Man muss nur die Augen offen halten und viel, viel lesen. Und das gelesene einordnen können. Da hilft dann wieder das Studium.
      Aber was über allem steht ist die Liebe zu Schottland. Das, so hoffe ich, wird man beim lesen spüren.
      LGN

      • Liebe Nellie,

        Danke für den Hinweis wo Du all die Geschichten her hast.
        Wo findest Du denn so alte Reiseführer und Bücher? In Bibliotheken, auf Flohmärkten oder gar auf Ebay?
        Geschichte hat mich ja schon immer fasziniert und ich will ja nicht dumm sterben … da viel Lesen meine Lieblingsbeschäftigung ist, brauche ich nur noch den passenden Stoff dazu…

        Ja und ich muss wirklich bestätigen – egal ob in Deinen Blogs oder in deinen Büchern – man merkt wirklich Deine Liebe zu Schottland und den Menschen dort. Und da es mir genauso geht, verstehe ich Dich sehr gut. Gottseidank fliege ich nächsten Samstag für ein paar Tage wieder rüber. Habe ja schon ziemliche Entzugserscheinungen …

        LGA

      • Hi Andy,
        der Mann und ich habe beide eine größere Bibliothek und den Rest gibt es entweder auf Amazon oder auf archive.com, das ist eine wahre Fundgrube. In der Regel nenne ich auch meine Quellen bei Graveyards of Scotland. Schau da mal rein 😉
        LGN

      • Liebe Nellie, danke für den Hinweis.

        Das kommt davon wenn zwar man deine Beiträge liest, aber das mit den Quellenangaben am Ende der Beiträge komplett übersieht. 🤭 Geht mir beim Kleingedruckten von Verträgen genauso. 🥴

        LGA

  2. Liebe Nellie,
    auch ich freue mich auf Dein nächstes Werk, zumal ich begeisterte Leserin Deiner beiden Büchern und Deines Blogs bin. Ich liebe Deine humorvolle und auch trockene Art, mit der Du Deine Geschichten und Erfahrungen mit uns teilst. Schottland ist auch mein Lieblingsland seit vielen Jahren, auch wenn ich es schon lange nicht mehr besucht habe. Dank Deine Erzählungen habe ich immer das Gefühl, ich besuche mein Land. Ich freue mich sehr auf die tollen Aufnahmen des Mannes. Ich liebe die stimmungsvollen Bilder. It will be great.

    Herzliche Grüße
    Andy

    • Herzlichen Dank Andy,
      Dann gehe ich jetzt hoch motiviert die nächste Schreibsession an. Ich drücke dir die Daumen, dass du Schottland bald mal wieder live besuchen kannst. Ich versuche jedenfalls es im Buch so zu verpacken, als wärst du da.
      Liebe Grüße,
      Nellie

  3. Liebe Nellie,

    ich bin geneigt zu schreiben …. ENDLICH! 🙂

    Die Idee finde ich hervorragend, denn Schottland hat abseits der „üblichen Verdächtigen“ so viel mehr zu bieten und die Locals sind eine tolle Quelle. Ich freue mich jetzt schon sehr auf mehr Sehnsuchts-Material.

    Bitte ändere nichts an Deinem Schreibstil! Er ist es, der Dein Buch so außergewöhnlich macht, so dass ich beim Lesen laut gelacht habe. Ich wünsche mir, mehr … mehr Geschichten und Geschichtchen, mehr so tolle Fotos, mehr Seiten … viel mehr Seiten, so dass man viel länger etwas zum Lesen, zum Lachen, zum Träumen und Wundern hat.

    Liebe Grüße,
    Britta

    • Liebe Britta,

      Danke. Deine Zeilen sind wirklich unglaublich motivierend.

      Meine Bücher bekommen gutes Feedback aber der Absatz geht leider sehr schleppend und dann taucht die Frage im Hinterkopf immer wieder auf, ob das den Aufwand überhaupt lohnt. Wenn ich Beiträge wie diesen lese, dann weiß ich das tut es.

      Liebe Grüße,

      Nellie

  4. liebe nellie,

    JA, JA, JA! es ist soweit, endlich kann ich mich auf meine 2. bibel freuen, wie gut das tut!!!
    ein reiseführer mit der ganz besonderen note, nämlich, deiner einzigartigen schreibweise,
    die einem das land und die menschen nahebringt.
    davon kann man nie genug kriegen!!!
    deine schreibweise ist einzigartig und solltest du auf keinen fall ändern, denn nur durch sie
    fühlt man sich mit dem land verbunden, und natürlich mit dir und dem mann.
    ihr seid die protas, die ein buch zum leben erwecken, und beim lesen mitgelebt wird.

    wie bei deinem ersten buch, frag ich mal ganz frech, hast du den klappentext/buchrücken
    1:1 in den post kopiert, dann hätte ich fehlerchen gefunden.

    jetzt sag ich schnell danke, danke, danke, endlich hat der mann einen namen, für mich
    einen der geschichtsträchtigen namen des clan macgregor. auf seine bilder bin ich schon
    sehr gespannt, sie werden sein ganzes sein zum land zum ausdruck bringen, wie toll!!!

    ich wünsche dir und eòghann einen wunderschönen abend

    liebe grüße

    kar

    • Liebe Kar,

      wie schön, dass du noch da bist! Das klang das letzte Mal so, als würdest du dich für länger zurückziehen.

      Ich danke dir und das „n“ habe ich gefunden! 🙂

      Ich wollte dich ohnehin fragen, ob du Lust und Zeit hast, das Buch für mich Korrektur zu lesen, wenn es soweit ist. Dir entgeht nämlich nichts! Und wie das mit der letzten Lektorin war weiß keine besser als du!! Würdest Du????
      Lass es dir gut gehen.

      Liebe Grüße,

      Nellie

      • liebe nellie,

        ja, ich dachte auch, daß ich für einige wochen abtauche. leider hat es mit der wohnung nicht geklappt, einen tag vor der vertragsunterzeichnung fiel der vermieterin ein, daß sie keine „olle oma“ will. ich frage mich die ganze zeit was sie will, denn kinder will sie auch keine und auch keine haustiere, da bleiben nicht mehr viel übrig:)))

        liebe nellie, ja, es wäre mir eine ganz besondere ehre und freude dein buch korrektur zu lesen. jetzt bin ich ganz hibbelig und kann es kaum erwarten, du kannst auf mich zählen.

        liebe grüße

        kar

      • Hallo Ihr beiden, 6 Augen sehen mehr als 4… und im Sinne der Gleichberechtigung sollte doch wohl ein Mann auch mit im Boot sein.🤓.

        Ich bin der deutschen Sprache auch ganz gut mächtig und lesen ist wie gesagt meine Lieblingsbeschäftigung.

        Liebe Kar, tut mir auch sehr leid, dass es mit der Wohnung nicht geklappt hat, aber es ist sehr schön wieder von Dir zu lesen.😃

        LGAndy

      • Lieber Andy,

        Selbstverständlich!

        Das ist ja großartig!

        Gleichberechtigung soll es sein. Vielen lieben Dank für dein Angebot und die Bereitschaft. Das nehme ich gerne an.

        Das kann ja jetzt nur gut werden. ☺️

        Liebe Grüße,

        Nellie

  5. Liebe Nellie,

    es wäre mir eine große Ehre und ein großes Vergnügen mithelfen zu dürfen.

    Und da ich heute erfahren habe, dass die Verkäufe Deiner Bücher etwas schleppend sind, bin ich dabei mir zu überlegen wie man das ändern kann.
    Ich für meinen Teil habe beschlossen, dass ich das Buch nächstes Weihnachten meinen wichtigsten Kunden schenken werde. Und auch noch mehr Freunden.

    Das wäre sowieso ein Vorschlag an alle Blogleser hier:
    Jeder kennt doch eine Menge Leute, denen man mal ein nettes und sehr unterhaltsames Geschenk machen kann. Und ich kann mir vorstellen, dass so ziemlich jeder Beschenkte begeistert sein wird. Und da auch die Beschenkten eine Menge Leute kennt die man beschenken kann… ist ja fast ein Schneeballsystem..

    Vielleicht schaffen wir es Dich zur hauptberuflichen Schriftstellerin zu machen. Und so 3-4 Bücher pro Jahr fände ich perfekt (und natürlich die sonntäglichen Blogs😚🤓)

    LG
    Andy

    • Hallo Andy,
      Dir merkt man nun wirklich den Geschäftsmann an: Schneeballsystem, Weihnachtspräsente und eine Arbeitsauftrag 😅
      Aber alles top, vielen Dank für die Unterstützung.
      Hauptberuflich Schriftstellerin zu sein wäre schon fein…✍️
      Mit Lesern wie euch ist Schriftstellerin zu sein ein echtes Geschenk. 😀
      LGN

      • Liebe Nellie,

        Ist ja nicht ganz uneigennützig. 😝 Ich habe mich schon so auf eine Fortsetzung und weitere Bücher eingestellt so dass ich alles tun werde um dich zum Schreiben anzuhalten. Und stell dir mal vor: dein Mann hat dir immerhin eine Schreibhütte gebaut! Die wäre ja dann quasi sinnlos.☹️😢

        Und ich glaube wenn sich nur ein kleiner Teil deiner Leser dazu entscheiden würde das Buch weiter zu verschenken wäre ja schon ein guter Anfang gemacht. 🤓

        Letzte Nacht ist mir schon eine weitere Idee eingefallen: 🤔
        Ich werde es definitiv zukünftig auch meinen deutschen Cottage-Gästen als kleines Willkommensgeschenk geben. ( finde ich besser als die bisherige Flasche Wein).

        In diesem Zusammenhang habe ich festgestellt, dass es von „Abenteuer Highlands“ gar keine englischsprachige Version gibt. 🙁
        Meinst du nicht ob die Nachfrage dafür vorhanden wäre ? Dann würde ich es zum Beispiel auch sämtlichen englischsprachigen Gästen schenken (die eh überwiegen)
        Und das wäre überhaupt eine Idee:
        auch bei dir in der Gegend ein paar Ferienhaus Anbieter abzuklappern, die dieses Buch und natürlich deinen neuen „Reiseführer“ Ihren Gästen als Willkommensgeschenk geben könnten.
        Dazu wäre aber eine englischsprachige Version definitiv wichtig.

        So jetzt muss ich mal meinen richtigen Job beginnen. Aber mir fällt sicherlich noch einiges ein

        LG
        Andy

      • Wow. Marketing Manager Winzen in action. 👍😀😉
        Sehr gute Ideen, danke Andy, ich gab mir auch vorgenommen, etwas offensiver zu agieren. Werbung für meine Bücher zu machen ist mit nach wie vor etwas peinlich. 😳🤪
        Aber die Idee es als als Willkommensgeschenk ins Cottage zu geben ist echt klasse. Das werde ich auch mal angehen.
        DANKE FÜR ALLES!!!
        LGN
        Englische Version von Abenteuer Highlands? Ich hatte das mal kurz überlegt und gleich wieder verworfen, weil ich dachte, dass es eben nur für Deutsche ein Abenteuer ist, weil die anders leben. Viel von dem was ich schreibe ist Engländern und oder Schotten ha vertraut und nicht neu

      • Wann arbeitest du eigentlich mal was? Oder sitzt du gerade in Schottland?

        Danke für dein Lob, spornt mich gleich noch mehr an.

        Sagen wir doch mal so, es gibt doch genügend andere Gäste, die Englisch sprechen (ich habe hier in München momentan ein Gästezimmer bei Airbnb inseriert – am Wochenende kommt jemand aus Spanien, danach aus Italien, dann aus China, Schweden, Norwegen, Kanada, Nevada, Frankreich….- Da sind einige dabei, die Gottseidank Englisch beherrschen – Der Chinese scheinbar nicht, er hat mir netterweise einige Fragen auf Chinesisch gestellt. Da weiß ich nicht mal wie ich das mit Google übersetzen soll).
        Und ich kann mir sogar vorstellen, dass so manche Briten es mehr als witzig finden wie die „perfekten“ Deutschen mit so manchen Eigenarten in Schottland verzweifeln (z.B. Ich entsorge den Müll immer mit Bedienungsanleitung weil ich nicht weiß welche Tonne für was ist). Und manche deiner Geschichten sind einfach insgesamt lustig – egal wo sie stattfinden würden (Dein Schlammbad im Winter beim Fotoausflug; verlorene Motorrad-Putzlappen in Form von Damenunterwäsche uvm.). Das ist Slapstick pur!!!
        Und wie wir ja auch wissen, unterscheiden sich Schotten und Engländer auch ein wenig. Da gibt es auch einige Unterschiede im Verhalten, was Engländer anschalten seltsam finden.
        Ich glaube also durchaus, dass sich auch eine englische Version verkaufen würde. Ich weiß natürlich nicht wie groß der zeitliche Aufwand für dich ist. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du John – deinen ehemaligen Postboten – mit einer englischen Version ebenfalls begeistern könntest.
        Und frag doch mal in Schottland deine Freunde, Bekannten und Familien-Mitglieder meines Mannes was Sie von der Idee einer englischen Version halten würden.

        Übrigens, wie wäre es mit einer Umfrage auf deinem Blog für Vorschläge um den Verkauf zu fördern? Außerdem:Du hast ja über 100 Follower und wenn jeder von denen zum Beispiel eine ehrliche Rezension (die meiner Meinung nach meistens 100 % positiv ist) machen würde, dann bringt das sicherlich auch schon was.

        LG
        Andi

      • Na deswegen – da das ja eine halbe Weltreise ist, hast du genügend Zeit zum antworten…(und für Dein neues Buch😆)
        Bin ja fast ein bisschen neidisch, auch wenn ich am Samstag für fünf Tage rüber fliege. Aber gerade suche ich für zwei Wochen im Juli / August einen Flug. Da mache ich dann mal richtig Urlaub. Außerdem muss ich mir unbedingt ein paar Plätze anschauen wo ich noch nicht war.

Schreibe eine Antwort zu Andreas Winzen Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..