Die Zwillingssöhne von Robert Bruce
Der eindrucksvolle Turm des Klosters Restenneth verleiht der bescheidenen Einfachheit des Bauwerks aus dem 12. Jahrhundert Größe. Die Ruine ist eine der ältesten Kirchen in Schottland und liegt abseits der großen touristischen Besucherziele. Dabei hat sie historisch durchaus Bedeutung.
Restenneths Geschichte ist lang und reicht weit zurück, bis ins 8. Jahrhundert, als der König der Pikten Nechtan mac Derile war. Der hatte die Krone von seinem Bruder übernommen aber seine Regierungszeit war wenig erfolgreich. Er verlor schnell an Macht und Status an seine Gegner in Northumbria. Der religiöser Einfluss Northumbrias auf dieses Gebiet, das heute als Angus bekannt ist, war beträchtlich. Nechtan sandte einen Brief an den Abt Ceolfrith von Monkwearmouth in Durham und bat um Maurer, die im römischen Stil bauen können. Die Kirche von Restenneth wurde dem Heiligen Petrus geweiht. So wie viele andere Kirchen in Angus. Viele glauben, dass die Fundamente des Turms piktisches Mauerwerk sind. Auf dem Gelände wurden keine piktischen Symbolsteine gefunden.
Aus der schlichten Kirche wurde ein Kloster. König Malcom IV gab sie im Jahr 1153 den Augustinern von Jedburgh Abbey. Das kleine Kloster wuchs und gewann an Ansehen und Vermögen. In den ersten Jahren der Unabhängigkeitskriege (14. Jahrhundert) wurde das Kloster weitgehend zerstört. Der siegreiche Robert der Bruce zerstörte im Guerillakrieg um die schottische Unabhängigkeit die nahe gelegene Burg von Forfar und wahrscheinlich auch das Kloster, um sie nicht in die Hände der Feinde fallen zu lassen. Nun gewährte er Geld für den Wiederaufbau. Eine Art Sühne?
Eine gewisse Bedeutung muss dieser Ort für den berühmtesten aller schottischen Könige gehabt haben, hier begrub er seinen Sohn und Erben, auf den er so lange gewartet hatte. Als er endlich geboren wurde war der König um die 50 Jahre alt und nach all den Jahren des Versteckens und des Kampfes sehr müde.
Dieser schlichte, stille Ort ist die Grabstätte eines Prinzen, ein möglicher Monarch von Schottland, ein lange herbeigesehnter Sohn von Robert Bruce. Sein Name war John.
John war das zweite Kind seiner zweiten Frau Elisabeth de Burgh, geboren im Oktober 1327, gestorben wenig später. Der Rest der Familie von Robert Bruce ist in Dunfermline Abbey begraben. Aber nicht John. Warum?
Einige Historiker glauben, dass John der ältere von zwei Zwillingssöhnen war, die dem König geboren wurden. Der jüngere Zwilling David überlebte und folgte seinem Vater auf den Thron. Er war der einzige männliche Erbe, König Robert I hatte mehrere uneheliche Söhne, von seinen beiden Frauen aber hatte er nur Töchter.
Der Sohn, dem es bestimmt war König zu werden, starb früh und wurde hier beigesetzt. Nichts erinnert mehr an das Grab des Prinzen. Das Kloster liegt in Ruinen.
Liebe Leser,
wie manche von euch schon wissen schreibe ich gerade an einem weiteren Buch und natürlich spielt Schottland wieder die Hauptrolle. Ich habe über die Jahre in Schottland so viele Geschichten und spannende Hintergründe zusammengetragen, dass ich gar nicht anders kann, als sie zu einem Buch zusammenzufügen.
Und nun hätte ich von euch gern so viel wie möglich Feedback zu allem was euch gefällt oder nicht: Schreibstil, Themenauswahl, Inhalt, Struktur, Bilder usw.
Die Fotos liefert der Mann zu, es wird also ein schottisch-deutsches Gesamtwerk und macht schon deshalb sehr große Freude.
In den nächsten sechs Wochen werde ich immer sonntags Teile des ersten Kapitels hier vorveröffentlichen und hoffe sehr, dass von euch viele Rückmeldungen kommen. Seid kritisch! Bringt euch ein! Danke.
Nellie
nächsten Sonntag: Spezialitäten aus Angus
Guten Morgen Nellie,
Heute mal aus dem Krankenhaus mit gebrochenem Schlüsselbein und 5 gebrochenen Rippen (Radfahren in München ist ungesund..). Tee bekomme ich hier auch nicht…
Soweit mein benebelter Geist es zulässt, kann ich sagen, dass auch diese Geschichte kaum verbesserungsfähig ist. Zwar kurz, aber spannend, ein wenig traurig stimmend und sehr informativ. Angesichts der Tatsache, dass Robert the Bruce hat sehr bekannt ist, sieht man durch diese Geschichte, dass es auch viel Unbekanntes über ihn gibt. Es soll ja mit Braveheart 2 ein Film über ihn kommen..
LG
Andi
Ach du Schreck! Da ist ja nicht mehr viel ganz bei dir! Hoffe du bekommst wenigstens gute Schmerzmittel wenn schon keinen Tee. Das klingt jedenfalls als würdest du etwas länger ausfallen. Ich wünsch dir gute Besserung.
Danke fürs Feedback from Krankenbett. Alles Gute und trotz allem noch einen schönen (schmerzfreien) Sonntag.
Liebe Grüße,
Nellie
Lieber Andi,
Himmel nochmal, was ist dir da nur wieder zugestoßen
Da hat es dich aber wieder schlimm erwischt
Krankenhaus bei diesem Wetter ist die geißelung, und das noch ohne Tee ist die Hölle.
Ich wünsche dir eine schnelle und gute Besserung auf das du bald wieder fit wirst
Liebe Grüße
Kar
P.s. Radfahren in München streichen, daß wäre dir in den Highlands nicht passiert 😉😉
Hallo Kar, hallo Nellie,,
Aufgrund der Umstände antworte ich euch hiermit gleichzeitig..
Vielen Dank für die Genesungswünsche.
ich bin gestern Abend nach der schlimmsten Hitze ein bisschen herumgeradelt. Nach einer Stunde Abenteuer in München hat sich jemand aus einer Gruppe von entgegenkommenden Fußgängern entschlossen mir in dem Augenblick als ich sie passieren wollte vors Rad zu springen (ich war auch brav auf den Radweg unterwegs).
Jetzt bin es erstmal 10 Tage im Krankenhaus, kann aufgrund der gebrochenen Rippen kaum atmen oder mich bewegen, die Schmerzmittel wirken gar nicht. Und morgen wird das Schlüsselbein operiert, da der Bruch etwas komplizierter ist. Bei den Rippen wird nichts gemacht, die heilen von allein.
@kar – du wirst lachen, ich wollte eigentlich Mitte des Monats nach Schottland mit dem Auto fahren und mein Fahrrad mitnehmen..
LGA
Lieber Andi,
auweia,das klingt nicht gut. Ich wünsche Dir für morgen alles Liebe und Gute und eine schnelle Besserung und Linderung Deiner Schmerzen. Ih drücke Dir die Daumen.
Liebe Grüße
Andy
Liebe Andy,
Auch Dir vielen Dank für die Genesungswünsche.
Wird schon wieder, die Schmerzen sollen ja nur einige Woche andauern. Man gewöhnt sich dran. Und angeblich bleiben keine Schäden zurück – außer mal wieder ein paar Narben (die zähle ich schon nicht mehr). Nervt bloß dass mein Schottlandurlaub Mitte Juli wohl nix wird. Dann wohl erst im September wieder.
LG
Andi
Hallo Nellie,
wieder ein sehr toller Bericht, einfühlsam und unterlegt mit wunderbaren, sehr eindrucksvollen Aufnahmen. Absolut top.
Und ganz ehrlich wäre ich momentan sehr gerne im hohen Norden. Die Temeraturen hier sind für mich einfach absolut nichts.
VIele liebe Grüße
Andy
Vielen Dank liebe Andy,
das kann ich verstehen mit der Hitze. Vielen Dank für deine Rückmeldung zum Post. Das motiviert für die Arbeit.
Liebe Grüße und hoffentlich bald Abkühlung,
Nellie
Liebe Nellie,
Ich kann mich nur allen anschließen , jeder deine Berichte machen süchtig nach mehr
Kaum liest man den letzten Satz, fragt man sich wie geht es weiter 😉
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Kar
Vielen Dank liebe Kar,
Dein Wunsch ist mit Befehl. Ich sitze in der Hütte und schreibe.
Dir auch einen schönen Sonntag.
LG Nellie