Ein Krimi braucht natürlich auch ein gewisses Fachwissen. Ein Mord kann ausgesprochen komplexe Fragestellungen nach sich ziehen: Todesursache, Tatwaffe, forensische Analyse und Motiv sind nur einige Bereiche, in denen Expertise gefragt ist. Wo Motivation noch der zugänglichste scheint, wenn man sich mit Psychologie und Menschenführung beschäftigt hat, dann übersteigen andere Bereiche definitiv mein Wissenspektrum.

Der Pathologe
Ich wäre keine Journalistin, wenn ich nicht klar wüsste, was in so einem Fall zu tun ist. Ich brauche Experten. Den ersten habe ich schon vor langer Zeit kontaktiert: den schottischen Pathologen. Der gehörte nun nicht zu meinem Bekanntenkreis. Aber ich habe eine Suche auf Linkedin gestartet und einen in Inverness gefunden. Die Kontakatanfrage hat er bestätigt und war auch gerne bereit, mit dann Detailfragen zur Leiche, Vewesungsfaktor, Einfluss des Wetters und anderer Komponenten präzise uns schnell zu beantworten. Ich habe viel gelernt im Gespräch mit ihm.
Die Polizistin
Polizeiarbeit war das Nächste, den die ist in Schottland natürlich anders organisiert als z.B. in Deutschland oder auch in England. Wie gut, dass eine ehemalige Polizistin zu unserem Freundeskreis gehört. Sie hat mir in einem langen Videocall alle Fragen beantwortet, die ich ihr zuvor aufgeschrieben hatte und bei jenen, die sie nicht sicher selbst beantworten konnte, einen befruendeten Detective Inspector für mich angesprochen. Also war ich auch was Prozedere, Handlunsgspielraum der Behörden und Umgang mit Verdächtigen anbelangt genauestens informiert. Doch leider konnte sie meine Fragen zu verschiednenen Waffen nicht beantworten. Warum auch. Die schottische Polizei trägt keine Waffen im Dienst.
Der Waffenexperte
Ich nahm also Kontakt mit dem deutschen Schützenbund auf. Der Pressesprecher leitete meine Fragen an den Bundestrainer und zwei Tage später hatte ich meine Antwort, aus sehr kompetenter Quelle. Dumm nur, so wie ich mir das gedacht hatte, funktionierte es nicht. Mein Täter musste eine andere Waffe benutzen und das wiederum hatte Auswirkungen auf alle möglichen anderen Szenarien. Neue Waffe, neuer Kontext. Es blieb mir nichts anderes übrig, ich musste nochmal über das komplette Manuskript und umschreiben. Damit waren zwei Wochenenden komplett weg. Puh!
Dos und Don’ts
Hätte ich mal lieber nicht gewartet, bis ich fertig war mit allem. Wenn ich in Band zwei wieder eine Waffe mode, ist der Bundestrainer der Erste, den ich fragen werde. Ohne den wird niemand mehr erschossen! Da es für jede Waffengattung einen eigenen Bundestrainer gibt, wird der Pressesprecher möglicherweise ganz schön zu tun bekommen. Aber ich habe ja noch andere Optionen wie Gift, Messer oder erwürgen.

Ich jedenfalls habe festgestellt, dass ich mehr Experten um mich bzw. in erreichbarer Nähe habe, als ich angenommen habe. Und für alles andere, gibt es Fachliteratur. Die braucht es natürlich auch