Abenteuer Highlands Teil 2 ist da!!!

book cover

Kann eine Seele mehr als nur eine Heimat haben? Sie kann! Und wie.

Nellie Merthe Erkenbach geht in ihr zehntes Jahr Fernbeziehung mit einem Highlander – ein Leben zwischen Schwarzwald und Schottland.

Dem anfängliche Bedürfnis des entscheiden Müssens hat sie widerstanden und ist nun erfolgreich in zwei Welten zu Hause:  dem Schwarzwald, wo sie gerne lebt, gerne isst und ihre Arbeit hat und in den Highlands, wo sie schreibt, fotografiert und Zeit mit dem Mann in der großen Weite der Westküste Schottlands genießt. Das eine schließt das andere nicht aus, im Gegenteil, in zwei Welten zu leben macht die Dinge klarer und bewusster.

Der besondere Charme dieses Lebensentwurfs: die beiden Leben sind gänzlich unterschiedlich. Das deutsche ist hektisch und aufregend, ihre Arbeit beim Fernsehen abwechslungsreich, auch durch die Reisen nach Russland, China, Japan oder Brasilien.

Die Vorzüge des Mondänen hat sie in Deutschland und dem Rest der Welt, In den Highlands dagegen wird es still und ruhig. Nellie Merthe Erkenbach lebt dann zurückgezogen, liest viel, wandert und schreibt über das Land, das sie so gut kennt. Diese Seite ihres Lebens gibt ihr die Kraft, das Hochgeschwindigkeitsleben in Deutschland mit Freude und Energie anzupacken.

Nach Abenteuer Highlands – mein etwas anderes Leben im schottischen Hochland ist Nellie Merthe Erkenbach mit Abenteuer Highlands 2.0 – zwischen Schwarzwald und Schottland ein weiteres wahres, humorvolles und herzerwärmendes Buch gelungen, in dem zwischen den Zeilen ihre tiefe Liebe für das Land ihrer Liebe durchscheint – Schottland.

Auf in neue Abenteuer Highlands, wo buchende Baroninnen und denkwürdige Dudelsackspieler den Alltag beherrschen, Poeten und tapfere Schneiderlein mit Monstern kämpfen, Moorleichen gar nicht so gruselig sind und Hexen und Geister ganz selbstverständlich. Von Extrawürsten und gefährlichen Frühstücken und der Kunst, trotz Corona und Brexit ein glückliches Leben in der Fernbeziehung hinzubekommen.

3d mock up

Das neue Abenteuer Highlands gibt es als Ebook oder Taschenbuch beim Amazon. Ich hoffe es gefällt euch und freue mich auf euer Feedback!

Liebe Grüße,

eure Nellie

Lust und Verlust

Diese Geschichte reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück, was sie um die 1400 Jahre alt macht. Sie könnte sogar noch älter sein. Niemand kann wirklich sagen, wann genau sie tatsächlich passiert ist. Sie beginnt nicht in Schottland, sondern in Kolossai in Südanatolien. Dort wurde ein Mädchen geboren, das zu einer schönen Frau heranwuchs. Sie hatte die dunklen Augen ihres Volkes und den Geist einer Heiligen. Sie muss aber auch ein Gefühl von Abenteuer in sich gehabt haben, denn sie reiste den ganzen Weg nach Schottland, gute 4000 Kilometer. Eine echte Herausforderung im 7. Jahrhundert.

Abenteuer Highlands Schottland mit dem Wohnmobil

Sie hieß Triduana und ließ sich nach ihrer Ankunft in Schottland in Rescobie in Forfar nieder. Anscheinend hatte sie dem Heilige Rude geholfen, die Knochen des Heiligen Andreas nach Schottland zu bringen. Die Kapelle von Rescobie gehörte zum Priorat von St. Andrews.

Die hübsche, aber fromme Frau aus dem Süden, erregte bald das Interesse der Männer im Norden, und Nectan, der König der Picten, wollte die ausländische Jungfrau haben. Viele Quellen sprechen über die Liebe, die dieser Mann für sie empfand, vielleicht war es Liebe, vielleicht war es nichts als Lust. Was auch immer es war, es war Triduana nicht willkommen. Sie verließ Rescobie, um sich in Dunfallandy zu verstecken.

Der König schickte seine Männer nach ihr, um sie von seiner Liebe zu ihr und besonders von ihren schönen dunklen Augen zu überzeugen. Man kann annehmen, dass Gewalt Teil der Überzeugungskraft war. Triduana war jedoch nicht zu überzeugen und ergriff verzweifelte Maßnahmen. Sie nahm ein Messer und kratzte sich beide Augen aus. Dann gab sie den Männern des Königs die blutigen Augäpfel. Möge er ihre Augen haben, sie aber würde sie nicht bekommen.

Sie hätte seine lustvollen Augen herauskratzen sollen und nicht ihre eigenen, es hätte sie zu einer Kämpferin statt zu einer Heiligen gemacht. Sie starb in Restalrig (Edinburgh) und wurde dort begraben. In Recobie gibt es nichts mehr, was darauf hindeutet, dass Triduana einst hier lebte und die Aufmerksamkeit eines mächtigen Mannes auf sich zog, dennoch wurde sie zur Legende. Die Menschen glaubten, die Heilige Triduana könne Augenkrankheiten heilen, und das soll sie im Laufe der Jahrhunderte auch mehrfach getan haben.

Nur weil der König der Pikten ein Auge auf sie geworfen hatte.

Weiterlesen

Geliebte auf Lebenszeit

Eines der Dinge, über die man auf einem Friedhof am besten nachdenken kann, ist Leben. Im Falle des wunderschön klingenden Kirktons von Kingoldrum fällt mir das Leben und der Glaube von Marion Ogilvie ein. Sie lebte südlich des Dorfes in Balfour Castle. Oder vielleicht auch nicht und der Turm dort ist nicht das, was von ihrem Haus übrig geblieben ist, aber die Ruinen des Schlosses Melgund waren einst ihr Wohnsitz. Die Quellen sind sich da nicht ganz einig. Nehmen wir einfach an, das Gebiet um Kirkton von Kingoldrum war Ogilvie-Land und es war ziemlich wahrscheinlich, dass Marion Ogilvie hier lebte. Oder  irgendwo anders in Angus. Zumindest irgendwann.

Nellie Merthe Erkenbach Abenteuer Highlands Angus

Obwohl sie als Geliebte eines Mannes in Sünde lebte, der überhaupt keine Frau hätte haben sollen. Sie war nicht nur eine kurzfristige Leidenschaft des gut aussehenden David Beaton, sie gebar ihm auch acht Kinder, drei Töchter und fünf Söhne.

David Beaton wurde 1494 geboren, in St. Andrews, Glasgow und Paris ausgebildet und dort zum Gesandten der Krone ernannt. Das klingt in gewisser Weise wie ein Mann, der eine Geliebte hätte, wenn es nicht für den Rest seiner Karriere wäre. Er kehrte nach Schottland zurück und wurde Abgeordneter, indem er Abt von Arbroath wurde. Zu dieser Zeit nicht als Mönch, sondern als Laie.

Nellie Merthe Erkenbach Abenteuer Highlands Angus

Anschließend wechselte er zum Berater des jungen Königs James V, der den katholischen Glauben gegen die starken Strömungen des Protestantismus verteidigte. Kardinal Beaton wurde 1546 ermordet, ein einflussreicher Anhänger des alten Glaubens war verschwunden.

Ein Verteidiger eines Glaubens, der unter seinen Geistlichen das Zölibat forderte.

Er war ein mächtiger Mann und lebte sein Leben mit der Frau seiner Wahl. Das ist in vielerlei Hinsicht eine schöne Liebesgeschichte. Schließlich waren damals Männer der Kirche Adlige mit Einfluss. Das Keuschheitsgelübde wurde im Laufe der Jahrhunderte oft missachtet.

Aber was hätte das für seine lebenslange Geliebte bedeutet? Sie starb 1575, fast 30 Jahre nach dem Vater ihrer Kinder. Sie hatte einen anderen Mann geheiratet, der nur wenige Monate nach dem Gelübde starb. Als Witwe war die Herrin ein Leben lang wieder allein.

War sie glücklich mit ihrem Schicksal?

Oder wünschte sie sich jemals ein normales Leben mit einem normalen Ehemann und einem Grab an seiner Seite?

Weiterlesen

Schottland Foto Challenge – ein Mann, eine Idee

Liebe Nellie,

Auch wenn ich es ursprünglich vorgeschlagen hatte, dass wir alle unseren schönsten Bilder einsenden, so war es alles andere als einfach für mich meinen Beitrag zu leisten. Es ist sehr schwer mich zu entscheiden, vor allem da ich die allerschönsten Bilder im Kopf habe und nicht als Foto… Ich kann auch leider nicht so tolle Geschichten zum Besten geben wie meine Vorgängerinnen (wieso eigentlich immer nur Frauen?? Bin ich hier der einzige Vertreter meiner Gattung???)

Ich dachte, ich erzähle einfach mal meine Geschichte wie ich zum Herzensschotten wurde…

Schon als Kind haben mich Geschichte, Burgen, wilde Landschaften und das Meer fasziniert. Bücher wie „Die Schatzinsel“, „Der seltsame Fall von Dr. Jekyll and Mr. Hyde“ über „William Wallace“, „Maria Stuart“ aber später auch mal Werke von Robert Burns haben mich stundenlang gefesselt. Natürlich aber auch „Outlander“ (als Bücher verschlungen – aber auch als Film sehr genossen) Last but not least – die Geschichte über das Leben unserer Lieblingsautorin mit ihren „Abenteuern Highlands“ hat mich lauthals amüsiert.

2005 habe ich mit meiner damals neu kennengelernten Beziehung spontan meine erste Reise zu Pfingsten mit dem Auto nach Schottland gemacht. Völlig planlos nach Gefühl haben wir in Edinburgh begonnen (eine der schönsten Städte in Europa), dabei jeden Tag wo es uns gefiel quer durch Schottland in einem B & B übernachtet (oder auch mal auf Isle of Skye – wenn nichts zu finden war – im 19,99 € Discounter-Zelt bei strömenden Regen festgestellt, wie besitzergreifend Frauen um jegliche Decke im Schlaf kämpfen können – blutige Nase verursacht durch einen Tritt eines zarten Frauenfusses).

Ich habe auch gelernt, dass die putzigen „Eintagsfliegen“ dann blutsaugende Midges waren, Black Pudding nichts mit einer Süßspeise zu tun hat, Schulenglisch in Schottland – vor allem an der Westküste – soviel bringt wie Polnisch in der Mongolei und dass die Menschen dort eine Gastfreundschaft, einen Humor und eine Herzlichkeit haben, die seinesgleichen sucht.

Über 2500 km später war mir klar, dass ich meinen Herzensplatz gefunden hatte.

 

Danke lieber Andy dass du es noch geschafft hast, wenige Stunden vor Einsendeschluss deine Bilder zu schicken. Ich bin mir sicher, dass nicht nur ich mich darüber freue. Der zweite Teil kommt demnächst. 

Das eBook zum Blog

Nellie Merthe Erkenbach

Das Buch zum Blog

Abenteuer Highlands- mein etwas anderes Leben im schottischen Hochland ist ab sofort als eBook bei Amazon und Kindle erhältlich!

Für Schottlandliebhaberinnen, Hobbyaussteigerinnen und alle Frauen, die sich den Sinn für die kleinen Alltagsabenteuer bewahrt haben.

Kann man zwei gänzlich unterschiedliche Leben leben? Eines in der großen, weiten, atemberaubenden Wildnis und eines inmitten des Medientrubels in Deutschland und überall auf der Welt? Eines voller Hektik und Termindruck als Fernsehjournalistin und eines zurückgezogen und einsam, gemeinsam mit „dem Mann“ im schottischen Hochland?

Ich kann. Und ich genieße beides in vollen Zügen.

Rio, Moskau, Paris – ein schnelles Hochglanzleben. Klingt wie eine Haarspraywerbung, ist aber spannend und abwechslungsreich. Immer am Puls der Zeit. Unabhängig. Aufregend. Bis mich das Schicksal in eine gänzlich andere Welt katapultierte, weit in den Norden, ans Meer, genau dahin, wo das schottische Hochland am einsamsten ist. Hier sind die Menschen noch einen kleinen Tick anders. Und das Leben Lichtjahre entfernt von dem, was man kennt. Dann werden Dinge, die bis eben noch selbstverständlich schienen, auf einmal ganz und gar abwegig und die abwegigsten Dinge ganz und gar selbstverständlich – das tägliche Leben ein einziges Abenteuer.

Von Schafen, Schotten und anderen Heimsuchungen, mein etwas anderes Hochlandleben, mein Abenteuer Highlands.