Manche Wörter sind im Schottischen überaus logisch, so heißt das Radio radio im Englischen, in den Highlands benutzt man aber oft noch das alte Wort: wireless, das Drahtlose. Eigentlich sollte es das Musiklose heißen.
Die Radiokultur ist eine ganz andere, als in Deutschland. Hier wird geredet. Ohne Pause. Stundenlang. Manchmal dauert es über einen halben Tag, bis Musik gespielt wird. Nur Worte, Worte, Worte. Und Witze.
Wir bekommen ganze zwei Radiokanäle, BBC Scotland (mit hohem Dauerwortanteil) und BBC Radio Nan Gàidheal, der gälische Radiokanal, bei dem ich nun nur ein paar Brocken verstehe, der aber manchmal auch traditionelle schottische Musik spielt. Ist man aber im Auto unterwegs, dann ist auch das nur von kurzer Dauer, der Empfang ist überall sehr bescheiden und die Frequenzen reichen nicht weit, zu viele Berge, zu wenig Bevölkerung. Beim fahren ist nach spätestens fünf Minuten wieder Schluss. Oder sie reden wieder.
Am erstaunlichsten aber sind die Samstage, denn da wird über Fußball geredet und zwar sechs (!) Stunden lang, wieder alles ohne Musik. Auch während der Sommerpause, wenn gar keine Spiele sind. Sechs Stunden! Zwei davon sind Comedy, meist zum Fußball oder auch zu anderem Sport.
Off the ball, BBC Radio Scotland
Nennen sie drei Rennfahrer mit schottischenStädtenamen!
– Lewis Hamilton
– Johnny Dumfries
– Ayrton Senna
Ha ha.
Es werden nicht nur Witze erzählt, es werden auch Hörer gehört, es geht um die Möwenplage in Pittodrie und Personalien der unteren schottischen Ligen werden diskutiert. Wer gerade nicht parat hat, wer in Cowdenbeath Innenverteidigung spielt oder dass Steven Stirling in Stenhousmuir auf Torejagd geht, der versteht recht wenig von den sechs Stunden Dauerballdiskussion.
Auf die Ergebnisse vom ersten Spieltag der zweiten Bundesliga in Deutschland warte ich vergebens. Ob ich mal anrufen soll?
Lieber nicht, die Frau die gerade angerufen hat, um die Möwen zu verteidigen (nicht die in Pittodrie sondern die im Allgemeinen), die haben sie durch den Kakao gezogen. Nicht auszudenken, was sie mit einer deutschen Sportjournalistin machen, die sich über zu viel Fußball beschwert…….
Ich hole jetzt die alten CDs raus und mach mir meine eigene Musik und spiele lauter Songs zum Thema:
Noch Vorschläge???
Ja sachemal, eigentlich wohne ich doch auch gerade nicht zentral, aber mit BBC Radio 2 bin ich seit 13 Jahren verbandelt – nur gerade im Moment sind meine liebsten Freunde mit ihren Kinderchen im Urlaub und die Vertretungen gefallen mir nicht – im Gegenteil, die Sara Cox koennte ich abmurksen – sie ist eine von den jungen Wilden (war ich vielleicht auch mal vor 60 Jahren), mit Stimme und Sprache sollte sie lieber auf einem Fischmarkt ihre Makrelen anpreisen. OK Zoe Ball mochte ich frueher auch nicht so recht, spricht SEHR SCHNELL, zu schnell fuer die alte Frau Schmidt, aber seitdem ich sie auf BBC 2 im Winter als Host von „it takes two“ erlebt habe, finde ich sie klasse – sie wird ab morgen Ken Bruce vertreten – auch wenn sie jetzt bei mir im gruenen Bereich ist, muss ich auf die Sendung verzichten – kann immer mal reinhoeren, wenn meine Nerven i.O. sind. Diese jungen Damen denken, sie muessten so FUNNY sein wie die Hauptakteure (Chris Evans + Ken Bruce), aber sie sind eben nur MITTELMASS (wenn’s hochkommt)!… die Cox immer nur AERGERLICH, wie geistlose Leute nun mal sind!
Aber zu dem Thema MUSIK muss ich doch sagen, dass BBC Radio 2 fuer mich tolle Musik bringt – nicht immer, aber ich bin’s zufrieden. Leider sind in den langen Jahren alle CD- und DVD Player kaputt gegangen – und nun musste ich mir doch tatsaechlich noch einen Neuen kaufen, denn natuerlich ist das Leben viiiiiel schoener mit Musike – bloss meine CDs kenne ich nun auch mittlerweile auswendig.
Ach ist es nicht herrlich, WAS fuer „Sorgen“ wir haben?… naemlich gar keine….
Wenn ich meine, mir geht’s gar nicht gut, denke ich an das, was ich neulich las: Ich habe geweint, weil ich keine Schuhe hatte bis ich einen traf, der keine Fuesse hatte.
Tja, das bringt mich wieder i.O.
Hab‘ noch einen schoenen Sonntagnachmittag und versuch‘ doch mal FM 88 to 91 – besonders an Sonntagabenden gibt’s wirklich SCHOENE Musik dort und einschlafen kann man mit Don Black !