Schottlandreise während Corona – über den Wolken

Die kleine Maschine der KLM ist eine Cityhopper. Ja, vor Corona ist man ganz selbstverständlich von einer großen Stadt zur anderen „gehüpft“. Es fühlt sich anders an und es ist auch anders. Mit dem Virus hat sich‘s ausgehüpft.

Am Gate finden sich wenige Menschen ein, die meisten sind ganz offensichtlich Schotten, ich vermute ein bis zwei Engländer und ein Touristenpaar, zwei Männer, möglicherweise aus Spanien oder Italien, ich kann es nicht abschließend beurteilen, sie reden nicht miteinander.

Spuckschutz Gate Amsterdam Shiphol

Corona Maßnahmen am Flughafen

Die Crew hat sich zum Boarding hinter einem überdimensionalen Spuckschutz verschanzt. Man gibt das Telefon mit dem Ticket auf den Scanner und zeigt seinen Pass, wie sonst auch aber sie überprüfen auch die Mund- und Nasenbedeckung. Vor mir will ein Schotte an Bord, der ein weißes Schlauchtuch trägt.

„Hat das einen Filter?“ fragt ihn ein KLM Mitarbeiter.

„Nein.“ sagt der Schotte, „aber es ist speziell gegen Corona designt und wurde mit einer Chemikalie behandelt, die das Virus abweisen soll“.

Das aber wird nicht akzeptiert, entweder braucht er einen Filter oder eine andere Maske. Er holt eine Stoffmaske aus seinem Gepäck und schreibt seinem Chef eine Textnachricht.

„Die verwenden wir sogar in Hubschraubern.“ sagt er verärgert.

Maske im Flugzeug

Meine Stoffmaske geht problemlos durch die Kontrolle, die hat aber auch keinen Filter. Im Flieger selbst trage ich die FFP2 Maske, mit der ich kaum sehen kann, weil meine Brille darauf nicht sitzt und sich bei meinem Astigmatismus und den sehr schwachen Augen die volle Sehschärfe nur einstellt, wenn die Brille exakt auf der Nase ruht. Wenn nicht, sehe ich schlecht und bekommen heftiges Kopfweh. Ich werde während des Flugs einfach die Augen schließen.

KLM City Hopper

Vielleicht hilft ein Bier, auch wenn es schier unmöglich ist, das mit dieser Maske zu sich zu nehmen. Eine Schwierigkeit, mit der ich mich gar nicht erst auseinandersetzen muss. Im Flieger wird kein Alkohol serviert. Ich kann Saft oder Wasser haben, offen ausgeschenkt, nicht in einer Dose oder Flasche. Ich lehne dankend ab und schließe die Augen.

Einreisebestimmungen im Vereinigten Königreich

Kurz bevor die kleine Maschine zur Landung ansetzt, gibt es eine Durchsage zu den Einreisebestimmungen. Alle müssen online das Formular (Public Health Passenger Location Form) ausgefüllt haben, dass es dem UK Government möglich macht, in einem Corona Fall alle Passagiere, die mit einem eventuellen Infiziertem an Bord waren , zu finden. Man muss seine genaue Adresse angeben, wo man sich 14 Tage in Selbstisolation begeben muss, wenn man vor dem 10. Juli einreist. Sie wollen Telefonnummern in Schottland und Deutschland, Notfallkontakte usw. Man muss das Formular ausdrucken oder auf dem Telefon abspeichern. Ausgedruckt sind es drei Seiten persönlich Informationen. Ich hatte bereits eine Woche vor Abflug begonnen, es auszufüllen. Abschließen kann man es erst 48 Stunden vor Einreise. Das System verlangt die Einreisezeit des Flugs, danach richtet sich die Berechnung. Man bekommt aber einen Link zugemailt, mit dem man an das bereits begonnenen Formular zurückgeführt wird.

public health passenger location form

Passenger Locator Form

Wir landen und laufen die paar Meter zur Einreisekontrolle: zwei Kabinen, abgesperrte Reihen, Markierungen für den korrekten Abstand, sie nehmen es offensichtlich ernst und Einweiser regulieren die Laufwege der Einreisenden.

Vor mir ist ein älteres Ehepaar, beide Schotten, keiner hat das Formular ausgefüllt. Das verursacht einige Aufregung, sie werden belehrt und dann eine wenig hilflos in die Ecke gesetzt, wo sie das Formular nun direkt ausfüllen müssen. Ob sie das mit Einreisenden aus einem anderen Land auch so machen würden? Die Einreise kann verweigert werden, wenn man das Formular nicht ausgefüllt hat.

Inverness Airport Arrivals

Der Spanier/Italiener neben mir radebrecht mit dem Zollbeamten. Er und sein Freund haben das Formular ausgefüllt. Ja, sie wissen, dass sie in Isolation müssen. Und ja, sie sind zum ersten Mal in Schottland. Ich frage mich, was für einen Urlaub diese beiden wohl geplant haben.

Dann bin ich dran und werde nochmal alles gefragt, was ich ohnehin schon in dem Formular ausgefüllt habe. Der Grund meines Kommens scheint ihn aber weniger zu interessieren. Wohl aber die Frage, ob ich auch über die Regelungen zur Selbstisolation informiert bin. Ich bejahe das und er winkt mich durch.

Ich habe es geschafft. Ich bin wieder in Schottland!

Morgen: Die letzten Meilen

9 Gedanken zu “Schottlandreise während Corona – über den Wolken

  1. Liebe Nellie,

    tja, in Corona Zeiten muss man sich mit den Bestimmungen des Landes mit Recht auseinander setzen und und es ist schließlich zum Wohle aller Menschen.

    Leider hilft da auch nicht das Lied, über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, dass ich jetzt vor mich hinsumme.

    Schön, dass du trotz allem gut im Sehnsuchtsland angekommen bist.

    Ich wünsche euch einen schönen Abend und grüß mir den Mann

    Liebe Grüße

    Kar

  2. Hallo liebe Nellie,
    Ich träume seit Ewigkeiten nach Schottland zu kommen, um dort Urlaub machen zu können.(Am liebsten würde ich da ganz einwandern aber, dafür fehlt mir leider das Geld) dann habe ich ja eine wunderbare Busreise gefunden von Amberger, das wurde aber abgesagt jetzt.
    Jetzt bin ich mit einer Freundin am überlegen dass wir ja zu zweit nach Schottland reisen und vielleicht ein paar Tage in Edinburgh und in Inverness verbringen. Aber wenn ich mir so die ganzen Maßnahmen, Einschränkungen und Formulare ausfüllen, permanent diese Viren verseuchten mundschutz tragen durchlese von dir, dann denke ich dass ich auf diese Scheiße keinen Bock habe. (Sorry für meine ausdrucksweise, ich finde diese ganze Corona PLANdemie, und Weltweite Massen Kontrollen einfach unmöglich. also nur weil ich nach Schottland Einreise oder war auch hier immer möchte ich nicht bis zu meinem sockengröße alles mögliche an Informationen weitergeben. zumal woher soll ich wissen was mit meinen Daten passiert wenn diese Corona PLANdemie Mal vorbei ist?)
    na ja ich bin wirklich sehr hin und hergerissen zwischen meine Liebe zu Schottland, und die ganzen Einschränkungen, denn auch wenn wir von A nach B fahren müssen wir auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen und dort ist ja überall Maulkorbpflicht also… keine Ahnung…
    Aber vielleicht kannst du mir ja eines besseren belehren ich meine du bist ja jetzt dort angekommen vielleicht sehe ich das ganze ja ein wenig zu extrem und es ist gar nicht so schlimm mit Maske tragen und Datenschutz???

    Mit freundlichen Grüßen Jan.
    Danke schön für dein Blog.

    • Hallo Jan,

      das kann ich alles sehr gut verstehen.
      Im Moment betrifft mich die Maskenpflicht nicht, ich musste ja noch in Quarantäne und bin nur im Haus und im Garten. Da geht es ohne 😉 Aber du hast natürlich Recht, es ist wie in Deutschland und leider hat auch fast alles noch zu, also Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Shops, Busse … Es geht erst langsam wieder los.
      Ich würde dir in der Tat empfehlen zu warten. Irgendwann muss man dann vielleicht auch keine Daten mehr angeben. Im Moment führt da wohl kein Weg daran vorbei. Mir macht das nicht mehr viel aus.
      Ich bin als Journalistin ohnehin schon überall auf der Welt überprüft worden. Da muss sich der MI5 hinter den Chinesen und den Amerikanern anstellen 😂
      LGN

  3. Liebe Nellie,

    Es freut mich sehr, dass du letztendlich doch noch angekommen bist.

    Ich habe mir heute den Eurotunnel für Samstag Nacht gebucht – Überraschenderweise nur 130 €, also gerade mal 20 ,-€ mehr als die Fähre Calais – Dover.
    Allerdings habe ich ja wie gesagt auch allerhand Gepäck dabei. – ich muss ja meinen Hausstand dort ergänzen und nachdem ich auch vermutlich mindestens sieben Wochen dort bleibe und nächstes Jahr vermutlich dann mehrere Monate am Stück muss ich meinen Hausstand komplett machen. Diese Heimquarantäne ist ja gottseidank auch weggefallen und auf der Fahrt dorthin werde ich sowieso wenn überhaupt dann nur im Auto mal kurz schlafen. Ich möchte da kein Risiko eingehen..

    @Kar: Hallo, schön wieder von dir zu hören. Ich hoffe es geht dir gut.

    VG
    Andy

    • Lieber Andy,

      Ich freu mich auch wieder hier zu sein, aber nachdem mein Handy den Geist aufgegeben hatte musste ich erst alles wieder beschaffen lassen. Na ja, als bettlägerige habe ich nicht viel Möglichkeiten und da ist das Handy der Nabel zur Außenwelt.😁 Mit dem Laptop geht es schlecht im liegen, daß kann ich nur benutzen wenn ich einen guten Tag habe

      Ich freu mich auch für dich, dass du in mein Sehnsuchtsland fährst, und wünsche dir schon jetzt eine gute Fahrt und nicht so viel Ärger auf dem langen Weg
      Komm gut in deinem Häuschen an und genieße die Zeit in vollen Zügen.

      Ich wünsche dir einen schönen Abend und liebe Grüße
      Kar

      • Liebe Kar,

        Ach je ,das tut mir leid zu hören. Keine Sorge , ich werde ganz gemütlich fahren mit viel Pausen und durch die Überfahrt mit dem Tunnel muss ich ja nicht mal das Auto verlassen. Also habe ich keinerlei Kontakt zu anderen und kann damit auch niemanden gefährden beziehungsweise mich selbst möglicherweise anstecken. Ich habe ja schließlich keine Lust den blöden Virus nach Schottland einzuschleppen. Die Menschen dort haben durch den Wegfall des Tourismus dieses Jahr mehr als genug Existenzängste.
        Und wer weiß ob ich wirklich nach sieben Wochen schon zurück komme. Vielleicht bleibe ich gleich bis Mitte Januar dort.

        Aber um es noch mal in Erinnerung zu bringen: wenn es für dich irgendeine Möglichkeit gibt dorthin zu kommen, du bist jederzeit herzlichst eingeladen. Das Haus ist groß genug und du hättest sogar – falls ich anwesend bin – einen Koch und Chauffeur.

  4. Servus noch mal.
    Na ja in den offiziellen Seiten heißt es ja ab den 15.07 können Leute die aus „“sicherem Ländern““ kommen wie Deutschland, ohne Quarantäne nach Schottland. das ist halt doof weil man ist dann das erste Mal in Schottland und natürlich möchte man ja was sehen. Und ich muss jetzt nicht unbedingt in einen Museum rein weil Gott sei Dank ist in Schottland die meisten Sehenswürdigkeiten nicht von einer öffnungszeit abhängig, wie zb die Natur.
    Aber wie gesagt wenn man halt und öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen ist wie Bus und Bahn ich glaube das könnte auf Dauer etwas nervig werden.
    Dazu kommt noch die Frage ob wir nächstes Jahr überhaupt verreisen können? Ich meine bald kommt ja die
    geplante zweite Welle von Corona und wer weiß was dann kommt. Ich frage mich ernsthaft wie die Schotten das finanziell aushalten? Weil ich glaube in Schottland gibt es noch weniger staatliche Hilfen wie hier in Deutschland. Vor allem die ganze Touristikbranche und Gastronomie. Also hier in Deutschland gibt es ja schon gegenwehr und ganz viel Demonstration deswegen.
    Ja ich bin sehr sehr sehr kritisch was das Thema angeht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..