Ich habe in den letzten Wochen darüber berichtet wie es ist, mit dem Highlander in Europa unterwegs zu sein. Wir haben die Rollen getauscht. Nun bin ich zu Hause und er hat ein Abenteuer nach dem anderen, jetzt geht es ihm ein bisschen wie mir in meinen Anfangsjahren in den Highlands.
Der Mann besucht mich regelmäßig. Wir führen seit Jahren eine funktionierende Fernbeziehung, ich verbringe 1 Monat im Winter und 2-3 Monate im Sommer bei ihm und er besucht mich in der Regel für 14 Tage im Schwarzwald.
Sein Job erlaubt ihm nicht viel mehr, Ich kann Monate durcharbeiten und dann auch Monate frei bzw. Wochenende machen.
Auf dem Kontinent sind viele Dinge anders, als er es gewohnt ist. Das meiste findet er wunderbar, allem voran den örtlichen Metzger und die Aufschnitt Theke. In Schottland kennt er abgepackt gekochten Schinken, Chorizo und Corned Beef in der Dose. Im Schwarzwald erlebt er den Wurst Overkill und steht ganz beseelt vor so viel Wurstglück im Metzger, unfähig sich zu entscheiden, ein bisschen wie ein kleines Kind vor dem Adventskalender:
- Dezember Lyoner
- Dezember Bierwurst
- Dezember Mettwurst
- Dezember Salami
Sein Highlight aber ist ohne Zweifel eine Scheibe heißer Fleischkäse im Brötchen, das kann er genauso wie Extrawurst auf Deutsch sagen. Sonst hat er es nicht so mit dem Deutsch lernen.
Beim Bäcker geht es ihm ähnlich, so viel verschiedene Brotsorten, gewohnt ist er plain loaf und die viereckigen Scheiben Labberbrot, mit dem man Sandwiches macht. Oder die ähnlich weichen Brötchen. Knusprig und bissfest sind ihm gänzlich fremde Vokabel, wenn es um Brot geht, eine Schwarzwälder Bäckerei treibt ihn an den Rand der Fassungslosigkeit.
Und den Kuchen gibt es nicht in Plastik verpackt aus der Kühltheke, sondern ganz und rund und in voller frischer Pracht beim Konditor.
Deshalb ist der Schwarzwald seine Kirsche auf der Torte. Und der Fleischkäseweck sein erklärtes Lieblingsfrühstück.
Wir sind auf einem Ausflug in Hohenlohische, genießen Sonne, Burgen und idyllische Städtchen. Und natürlich Abendessen, landestypisch.
Was ihm schwer fällt zu verstehen, ist das deutsche Bedürfnis zu allem seinen Salat dazu zu reichen. Vom Salatblatt im Lyonerweck bis hin zum Beilagensalat fürs Brauerschnitztel. Warum das gute Schnitzel mit so viel seltsamem Zeug belasten, wenn man es auch einfach pur oder mit Pommes essen kann? Ich erkläre ihm, dass ein SchniPoSa ohne Salat nur ein SchniPo wäre und damit mindestens ein Drittel seines Charmes einbüßt. Sieht der Schotte offensichtlich anders, während er den Beilagensalat auf meine Tischseite schiebt. Wahrscheinlich aus Angst, er könnte ansteckend sein. Nur die Ecke mit dem Kartoffelsalat ist angegessen, der Rest ist unberührt.
„Du solltest wirklich mehr Saat essen.“ sage ich.
„Ok.“ sagt der Mann ergeben und schaut grinsend in mein nun verwundertes Gesicht.
„Dann essen wir Morgen Wurstsalat.“
Ach du mein lieber Herr Vater, da sitze ich im drisseligen Schottland und das Wasser laeuft mir im Munde zusammen – wie kannst du nur all die feinen deutschen Leckereien beschreiben – du glaubst gar nicht, wie einem nach 17 Jahren Skye-Traumleben das Geraeucherte sowie Brot und richtige Broetchen fehlen. Das Brot backe ich ja staendig selbst in allen Variationen, habe sogar schon Dinge gekauft, von denen ich glaubte, etwas raeuchern zu koennen – aber Gott sei Dank habe ich viele Freunde in Germany, die mir „care“ Pakete schicken – oh, dieser DUFT, wenn ich sie oeffne – nun werden sicher bald wieder einige Wurstpakete kommen – sag‘ dem Mann bitte, dass ich im Metzgerladen neben ihm stehe und total aus dem Haeuschen bin vor Verlangen… viele liebe Gruesse von Karin mit einem kleinen Wuff von Sweepiedo
Liebe Karin,
Ich entschuldige mich in aller Form für die Wurstverführung 😂😂😂 Ich stelle mir dieses Bild vor: du, der Mann und noch ein paar Schotten, die den Metzger im Schwarzwald komplett blockieren vor lauter Staunen. Hihi. Ich habe einen Räuchertopf gekauft, nur so als Tipp aber bislang habe ich ihn nur mit Lachs getestet. Der schmeckte göttlich. Und natürlich, wer nicht selbst backt, der hat verloren da oben, wo das Brot ist ja immer schon kurz vor dem Verfallsdatum, wenn es in die Geschäfte kommt. Liebe Grüße an euch zwei, N
Er hat ja recht 🙂 So ein Fleischkäsebrötchen oder ein badischer Wurstsalat ist nicht zu toppen ❤
Natürlich nicht 😇 niemals 😀