Scotch Egg

Gerade wollte ich mir für ein verspätetes Frühstück etwas Obst in mein Müsli schneiden, da taucht unvermittelt der Mann an der Küchentür auf. Kein Mensch benutzt in Schottland die Vordertür, deshalb ist die Küche der Eingangsbereich in den meisten Häusern.

„Was machst du denn schon zu Hause?“ frage ich verwundert. Ich hatte ihn erst in ein paar Stunden zurück erwartet.

„Ging schneller als ich dachte“, spricht der Mann und verneint meine Frage, ob er etwas zu Mittag essen möchte. Mach dir keine Mühe, sagt er. Ich habe mir heute Morgen ein Ei gekauft.

Scotch Egg in Verpackung Fett Zucker Inhaltsstoffe

Ich blicke etwas sprachlos auf das kleine Plastiktütchen mit dem kalten braunen Klumpen aus dem Kühlfach, das er auf den Küchentisch legt. Er lächelt stolz und sichtlich erfreut über die Aussicht auf sein Scotch Egg.

So ein Ei hat nichts mit Whisky zu tun, wie der Name vermuten lässt. Es handelt sich vielmehr um ein in Plastik eingeschweißtes und gekochtes Ei, das man in Wurstmett und Semmelbrösel gewälzt hat, um es anschließen zu frittieren. Dann isst man es kalt.

Scotch Egg aufgeschnittenIch schüttle mich kurz und frage nach, ob er da Brot dazu haben will.

„Die Deutschen sind seltsam“, meint er, „die wollen zu allem Brot essen.“

Die „seltsame“ Deutsche schneidet den Cholesterinoverkill auf und fragt sich, ob sie so etwas je ohne Brot essen könnte.

malted loafDu kannst mir malted loaf dazu geben“, meint der unerschrockene Schotte.

Malzbrot??? Das ist ja eigentlich mehr ein Kuchen und pappsüß??

„Na du musst ja auch Butter drauf machen!“ sagt er weise.

 

Sprachlos schnibble ich den Rest der Banane in mein zuckerfreies Müsli und sehen dann zu, wie der Mann dieses seltsame Mittagessen restlos, ohne Brot aber mit Genuss vertilgt.

Vielleicht heißt diese Mahlzeit ja deshalb Scotch Egg, weil man anschließend einen Scotch braucht. Nicht, wenn man das Ei isst. Einfach nur vom Zuschauen!

 

 

 

9 Gedanken zu “Scotch Egg

  1. Guten Morgen Nellie,

    Ah, jetzt weiß ich endlich auch mal was das ist. Ich habe aufgrund der Nährwertangaben bisher vermieden dieses „Spezialität“ zu probieren. Allerdings, wenn ich mir so durchlese was das genau ist und wie man das isst, 🤢 gehöre ich dann doch auch weiterhin zu den seltsamen Deutschen, die sowas vermeiden. Da lobe ich mir unser deutsches Brot…
    So, jetzt werde ich mal den Sonntag sportlich verbringen und wünsche dir einen angenehmen Tag..

    Liebe Grüße
    Andi

  2. Liebe Nellie,

    Ahhhhhh, Scotch egg, ein bestimmt leckeres Lunch Häppchen. Ich könnte mir allerdings sehr wohl einen schönen rauchigen Scotch im Wurstbrät vorstellen.
    Scotch egg 2.0 😉😉😁😁😁 sozusagen

    Das malzbrot würde ich dann als Nachtisch verschnabulieren, natürlich auch mit Butter 😉😉😉
    Hinterher wäre dann ein Spaziergang angesagt oder ein Schläfchen 😂😂😂

    Ich wünsche euch einen schönen Abend und einen guten Wochenstart.
    Habe mich heute auch ganz traditionell schottisch ernährt, cranachan😊😊
    Liebe Grüße
    Kar

  3. Hallo Nellie,

    ich schmeiß‘ mich weg!! 😀

    Vor diesen Schottischen Eiern gruselt es mich schon, seit ich auf Klassenfahrt in London mal aus Versehen an sowas geraten bin. (Über was man im gut sortierten Supermarkt so alles stolpert …)

    Damals wie heute bin ich zwar nicht völlig vegetarisch unterwegs, aber der Gedanke, ein leckeres gekochtes Ei in Fleisch zu wickeln hat mich dann doch etwas verstört. Dass es dann aber wiederum auch noch frittiert ist, ist ja schon wieder typisch schottisch und sollte einen nicht wundern. Trotzdem – dass man dann so eine Art Früchtebrot dazu isst – nee, ne?! Und das noch nicht mal frittiert!? Es stimmt schon, die Schotten sind rauhe Burschen! 😉

    Ich wünsche euch eine gute Woche!

    Liebe Grüße aus deiner alten Heimat

    Verena

    • Hallo Verena,
      da bin ich ja froh, dass ich nicht die Einzige bin, die sich dabei gruselt. 😉
      Aber bring jetzt den Mann bloß nicht auf Ideen 😬 Das Früchtebrot frittieren?!?!?
      Ich sehe ihn schon wohlwollend darüber nachdenken 😛
      Dir auch eine sonnige Woche und liebe Grüße,
      Nellie

      • Gell, da tun sich ganz neue Perspektiven auf – deep fried Früchtebrot! Ich bin sicher, dieser „Wir frittieren ALLES“-Laden in Edinburgh wäre Feuer und Flamme. 😉

        Prinzipiell bin ich ja dem Konzept „wirf es in Backteig und dann in heißes Öl“ gar nicht abgeneigt, aber es hat doch alles seine Grenzen. Wenn ich „deep fried Mars bar“ nur höre, verkleben sich mir schon spontan sämtliche Kiemen. Ich stelle mir das wie Erdnusbutter² vor … und ähnlich wäre es sicher auch mit Früchtebrot oder dem „malted loaf“: Kann – muss aber nicht!

        (sprach sie und kochte Tomatenkonfitüre) 😉

      • Tomatenkonfitüre. Brilliante Idee. Damit könnte man den Mann mal so richtig erschrecken. 🤣🤣🤣

        Ich gehöre zu den abartigen Menschen, die Erdnussbutter LIEBEN 🥰 aber bei fried mars bar hört es auch bei mir auf.

        Gutes Gelingen!!! 🍅

        LG Nellie

  4. Hallo Nellie,

    die Tomatenkonfitüre ist toll geworden – und schmeckt so überhaupt nicht nach Tomate. Alle, die eine Kostprobe bekommen haben (meine Familie und diverse Kolleginnen) rätseln, was da wohl drin ist … (nur Tomaten, Vanillemark und Gelierzucker!)

    LG
    Verena

    P.S. Schmeckt bestimmt auch auf Erdnussbutter! 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..