Ardchattans Mordopfer

Ardchattan ist ein altes Kloster, das vor fast 800 Jahren von Duncan Mac Dougall, Lord of Lorn, gegründet wurde. An den Ufern von Glen Etive war es jahrhundertelang das Zentrum des kirchlichen Lebens dieser Gegend, bis Cromwells Truppen es 1654 niederbrannten. Das angrenzende Haus und der schöne Garten befinden sich in Privatbesitz. Im kleinen Friedhof wurde das wohl berühmteste Mordopfer der schottischen Geschichte beigesetzt: Colin Campbell von Glenure, the red fox, das vermeintliche Opfer des Appin Mörders James of the Glen.

Ein Opfer, dem oft  wegen der tragischen Ungerechtigkeit der Hinrichtung des mutmaßlichen Mörders, zu wenig Beachtung geschenkt wurde. Doch nur weil das Gerichtsverfahren zu seinem Mord kein gerechtes war, darf man den Preis, den er bezahlt hat, nicht ignorieren.

Sein Tod war tragisch für seine Familie, sein Mord ein politisches Schaufenster und sein Begräbnis ein sehr öffentlicher Ruf der Campbells nach Gerechtigkeit. Der Mord nahm außergewöhnliche Dimensionen an, der Trauerzug war beeindruckend. Nach der Säkularisaton ging das Kloster in den Besitz der Campbells über. Hier wurde der Rotfuchs beigesetzt.

Die Leiche des Mordopfers  wurde im Barcaldine House (heute ein Hotel, aber damals im Besitz von Colin Campbells Halbbruder Duncan Campbell) auf dem Weg zu seiner Beerdigung im Ardchattan Priory aufgebahrt.  Die Beerdigung musste verschoben werden, damit alle Verwandten genügend Zeit hatten, um anzureisen. Angeblich spukt sein Geist noch immer in dem Hotel. Zumindest ist er mehrfach gesehen worden.

Colin Campbell wurde am 26. Mai 1752 beigesetzt, wo seine Vorfahren seit dem 15. Jahrhundert beigesetzt wurden. Der Ort hat einen ganz eigenen Zauber, eine Stille und Ernsthaftigkeit, die einen Besuch lohnt.

Seinen vermeintlichen Mörder hat man hingerichtet, der wahre aber entkam.

6 Gedanken zu “Ardchattans Mordopfer

  1. Guten Morgen liebe Nellie,

    Ich bin ja begeistert, dass das alles in meiner Gegend zu finden ist.
    Das Gebiet um den Fluss und das Tal Etive finde ich wunderschön, vor allem auch die andere Seite von der A82 – die nach Glencoe führt – kommend. Da ist es ja so atemberaubend schön, dass ja sogar James Bond dort rumgefahren ist und auch seine Kindheit verbrachte. (Naja, es wird er sehr düster dargestellt und deswegen war er vermutlich nicht so ganz begeistert als Kind 😂).
    Das Familienanwesen seines “Erfinders” Ian Fleming befindet sich übrigens auch dort.

    Die andere Seite am Loch Etive, an dessen Ufer der von dir beschriebene Friedhof ist, kenne ich noch nicht so gut, was ich natürlich bei meinem nächsten Besuch irgendwann in ferner Zukunft ändern werde.

    Dank des Gewitters gestern ist es hier für mich jetzt heuschnupfenmäßig etwas leichter auszuhalten. Ich genieße die Sonne auf meiner Terrasse und beobachte eine Vielzahl an Hummeln und Bienen, die sich gerade auf alles stürzen was zu blühen beginnt. Die sollen ruhig die ganzen Pollen fressen!!!

    Ich wünsche dir auch eine nicht zu stressige Zeit, die du hoffentlich in deinem Garten verbringen kannst.

    Andy

    • Lieber Andy,

      in deiner Gegend hast du noch sehr viel zu entdecken. Ich drücke dir die Daumen, dass du auch bald wieder hin kannst.

      Ich habe natürlich von der James Bond Szene gelesen aber den Film nicht gesehen. Ich fand schon immer, die sind nur was für Männer. Verfolgungsjagden, schnelle Autos und hübsche dumme Frauen reißen mich nicht wirklich vom Kinosessel. Allenfalls es ist Sean Connery… 😂

      Gewitter? Hier wate ich durch Pollenstaub, haben im Schwarzwald seit Wochen keinen Regen mehr gesehen. 😤

      Hab noch einen schönen Sonntag.

      Liebe Grüße,

      Nellie

      • Liebe Nellie, du wirst lachen, ich habe mir „Skyfall“ nur deswegen angesehen, weil ich auf irgendeinem Kino Plakat genau diese Szene als Foto gesehen hatte.

        Und da war mir sofort klar, dass das irgendwo in Schottland sein muss. Leider war diese sehr kurz aber ich muss sagen die Gegend ist wirklich wunderschön. Und ehrlich gesagt bin ich auch ein absoluter Sean Connery Fan, das war der einzig wahre James Bond. Und was mich da begeistert ist, dass eine Szene im aller ersten James Bond quasi vor meiner Haustür gedreht wurde in einer Bucht. Sollte zwar irgendwo
        anders auf der Welt spielen aber Schottland war einfach praktischer.
        Oh je, dann bin ich wohl kein richtiger Mann: ich bevorzuge bequeme Autos und intelligente Frauen.😉

        Vielleicht kann ja der Mann ein bisschen Regen in den Schwarzwald rüberschicken🤣.

        Dir auch noch einen vergnüglichen Sonntag

        LG
        Andy

  2. Hallo ihr Lieben,
    was für eine traurige Geschichte, aber was für schöne Fotos. Und wieder ein Punkt mehr auf der Never-ending-want-to-see-Liste. Ich habe eh schon festgestellt, dass die Ecke rund um Oban von uns bisher sträflich vernachlässigt wurde. Oban kennen wir und Kilchurn Castle. Das ist zu wenig 😉
    Ich muss mich übrigens als Bond-Fan outen und mir ist es ehrlich gesagt egal, welche Handlung er hat. Meist ist es ein Garant für besonders gutes Popcorn-Kino an wunderschönen Schauplätzen. Nur der aktuelle Bond, der ist nicht meiner. Aber natürlich haben wir, als Bond-Fans, auch an der Stelle im Glen Etive angehalten. Ernüchtert waren wir bei unserer Recherche allerdings, dass das Herrenhaus aus dem Film im Studio erbaut wurde. Es sah so schön malerisch aus …
    Uns hat der Frühling gestern bereits verlassen. Es ist grau, recht kühl und ich hoffe immer noch auf ein bisschen Regen, damit ich die Blumen im Garten nicht gießen muss. Die drei Regentropfen, die bei uns gestern heruntergekommen sind, waren nicht genug. Ich wünsche uns allen, aus ganz unterschiedlichen Gründen, ein wenig Regen – gerne über Nacht – und einen wunderschönen Restsonntag!

    Bleibt gesund!

    LG
    Britta

    • Liebe Britta,
      wie schön, dass ich für einen weiteren Punkt auf deiner Liste gesorgt habe. Wieviel das erst werden, wenn das Buch rauskommt. 😂😉
      Die Gegend um Oban ist schön, sehr geschichtsträchtig und definitiv etwas, was man mal gesehen haben sollte. Von da gehen auch die Fähren zu ein paar Inseln. die noch auf meiner Liste stehen.
      Echt? Bond Fan? Dann nehme ich das zurück, was ich über Frauen und Bond gesagt habe. Liegt vielleicht auch daran, dass ich eher kein Kino Typ bin.
      Danke für den Regenwunsch. Vielleicht sollten wir alle ein bisschen tanzen, damit er wahr wird. 💃🕺
      Liebe Grüße und dir auch noch einen schönen Sonntag.
      Nellie

  3. liebe nellie
    immer wieder danke für deine sonntäglichen posts! die lese ich grad nach dem zähneputzen. hier möchte ich dir einen link schicken zu scottish-history-podcast. die stücke höre ich sehr gerne, einerseits spannend, zt neu und vor allem finde ich total gut gemacht von diesem michael park https://bequiet.media/scotland-scottish-history-podcast. bin gespannt, was du findest…
    herzlich dorothee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..