Der König im Kino

Robert Bruce war nicht nur ein König, er war der König von Schottland. Wenn also die Aussicht besteht, den König zu treffen und mit ihm zu reden, dann sagt man da nicht nein.

Die Rede ist natürlich nicht von richtigen Robert Bruce, der starb ja bereits 1329. Die Rede ist vielmehr von Angus MacFadyen, dem Schauspieler, der in Braveheart den König spielte und nun mit seinem eigenen Film “Robert the Bruce” durchs Land reist, weil der Film nicht der Kassenschlager wurde, den man erhofft hat. Der Mann kennt MacFadyen nicht persönlich, obwohl er als Statist in Braveheart mitgewirkt hat.  Aber er kennt andere im Film und ist schon allein deshalb nicht abgeneigt, mit ins Kino zu gehen. Außerdem ist der Bruce Fan (der König, nicht der Schauspieler).

Sleat road

Ins Kino gehen? Naja, ganz so einfach ist das natürlich wieder nicht und gehen geht schon gar nicht. Das nächste richtige Kino ist in Inverness und damit 2 Stunden entfernt. Der Film wird in der Aula meines College gezeigt, das ist nur eine Stunde Fahrt von zu Hause. Richtigen Kinocharme hat das natürlich nicht, es ist nicht mehr als seine große Leinwand in einem Raum, der sich anfühlt wie eine Schulaula. Nichts für Cineasten also aber nach dem Film wird es eine Fragerunde mit dem Produzenten und Hauptdarsteller geben. Warum er gerade hierher in die Einsamkeit der Insel Skye kommt? Er hat Familie hier.

 

Die Fahrt ist trotz mäßigen Wetters wunderschön und wie freuen uns auf den Film. Und ich freue mich auf das College, mein nächster Gälischkurs steht bald an.

Angus MacFadyen

Wir finden einen Platz, das „Kino“ ist gut besucht und der König hält eine kleine Begrüßungsrede. Dann geht das Licht aus und wir reisen in den kalten Winter des Jahres 1306.

screening The Bruce in Sabhàl Mor OstaigDer Film ist Low Budget und hat keine der finanziellen Unterstützungen bekommen, auf die er gehofft hatte, die meisten Szenen wurden nicht in Schottland gedreht. Kamera und Schnitt bieten nichts Neues. Aber die Akzente sind gut, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass einige der Schauspieler Amerikaner sind. Der Film erzählt die fiktive Geschichte wie der König auf der Flucht und in einer Findungskrise im Haus einer Familie Schutz findet und über die Zeit der Genesung schließlich auch wieder zu sich selbst und der Aufgabe, die vor ihm liegt: Schottland zu vereinigen und gegen die Engländer zu verteidigen. Der Film hat nach dem ersten Drittel etwas Länge aber sonst ist er stimmungsvoll und für Schottlandfreunde auf jeden Fall sehenswert.

Weil sich der Film an den Kinokassen so schwer tut, muss MacFadyen eben durchs Land tingeln. In England kam der Film gar nicht erst in die Kinos, man hat ihm Nationalismus vorgeworfen. Zu Unrecht aber natürlich ist die Robert Bruce Story allein aus dem geschichtlichen Zusammenhang heraus eine Geschichte der Befreiung von England. Im Film kommt allerdings kein einziger Engländer vor. Dass aber Angus MacFadyen ein leidenschaftlicher Unterstützer der schottischen Unabhängigkeit ist, das weiß jeder, der ihm auf  Twitter @macfadyenangus folgt. Sein Hoodie beseitigt alle Zeifel.

MacFadyen in SMOEr spricht sehr offen über alles in der Fragerunde und als der offizielle Teil vorbei ist, drängen immer wieder Zuschauer um ihn, bitten um ein Foto. Vor mir ist eine Frau um die 60 mit schmalem Mund und grauem Pferdeschwanz. Sie hat das Bedürfnis sich zu rechtfertigen, weil sie Engländerin ist.

„I am an Anglo-Scots“ sagt sie mit südenglischem Akzent. Anglo-Schottin? Das habe ich auch noch nicht gehört. Der Bruce nickt und schweigt. Um ihn herum scharen sich die Engländer, die auf Skye leben und sich irgendwie nicht angesprochen fühlen möchten. Ganz offensichtlich hat der König auch 600 Jahre nach seinem Tod noch immer die Macht, Engländern das Fürchten zu lehren.

9 Gedanken zu “Der König im Kino

  1. Guten Morgen Nellie,

    stimmt, von dem Film habe ich schon mal gehört und wollte ihn mir eigentlich ansehen… auch weil ich damals „Braveheart“ gesehen hatte als er im Kino lief (etwas länger her, da war ich noch etwas weniger grau).
    Das hat mich jetzt gleich dazu gebracht genauer zu recherchieren wie ich an den Film komme.

    Das Ergebnis bisher: schwierig!

    Im Kino läuft er nirgendwo.

    DVD / Bluray: weder bei Amazon noch sonst wo.. (abgesehen davon, dass ich Witzbold meinen unbenutzten Fernseher letzte Woche verkauft habe – möchte mir vielleicht mal einen Beamer kaufen – und mir gerade eingefallen ist, dass ich dadurch gerade auch keine Bluray schauen kann. 🥴 Und am MacBook habe ich kein Laufwerk und an den anderen Computern keine Lautsprecher..👍)

    Streaming: auch nichts zu finden

    Hast du einen Tipp wo ich den Film herbekomme? Das wäre traumhaft.

    Ansonsten Dir und allen anderen Followern noch einen sonnigen Sonntag.

    Andi

    • Hey Andi,
      Deine Probleme kommen mir irgendwie bekannt vor. 😉
      Ich schaue inzwischen alles auf dem iPad, das ist am unkompliziertersten.
      Der Film ist glaube ich wirklich schwierig in Deutschland zu bekommen. Das einzige was mir dazu einfällt wäre, dass du (was du ja ohnehin vorhast) wieder mal nach Schottland fährst oder den König direkt fragst. Er ist sehr aktiv auf Twitter, ich folge ihm da auch und er kommuniziert aktiv als @macfadyenangus.

      Viel Erfolg!

      Danke für die Grüße und wie immer für dein Feedback.

      Sonnigen Sonntag!

      Liebe Grüße,

      Nellie

  2. Vielen Dank für Deinen Betrag!

    Seitdem ich von diesem Projekt gehört habe, halte ich Ausschau nach einem Kino-Release bzw. inzwischen nach der Möglichkeit, diesen Film auf Blu Ray oder DVD zu erwerben. Zwar wusste ich von den Budget-Problemen, doch war mir bis heute unbekannt, dass sich die Engländer sogar weigern, ihn auf der Leinwand zu zeigen. Eigentlich lachhaft, wenn man überlegt wie viele glorifizierte Helden man südlich des Hadrianwalls schon ins Kino gebracht hat. Aber natürlich sind es derzeit auch äußerst unruhige Zeiten im Vereinigten Königreich und vielleicht fürchtet man, die ohnehin schon immer mehr erstarkenden Unabhängigkeitsbemühungen der Schotten damit noch mehr anzufachen.

    In zwei Wochen werden wieder nach Edinburgh reisen und gute Freunde von uns treffen. Ich werde mich mal mit ihnen vorab in Verbindung setzen. Vielleicht finden die eine Möglichkeit, uns den Film zu besorgen.

    Schönen Sonntag noch und LG aus der kriminellen (schottischen) Gasse 🙂
    Stefan

    • Hallo Stefan,
      Es ist denke ich einfach wichtig, dass man auch in Deutschland einen gewissen Bedarf äußert. Schlussendlich reagiert ja die Nachfrage das Angebot. Allerdings wird es derzeit wahrscheinlich sehr schwierig sein, in der aktuellen Lage, auf den europäischen Markt zu kommen.
      Ich finde es wäre ein klassischer Film für die Programm Kinos.
      Wenn du eine Quelle in Edinburgh auf tun solltest, dann lass es uns hier bitte wissen, Andi hat ja auch Interesse.
      Dir auch einen schönen Sonntag. Ist ja perfekt zum Lesen in der Sonne. 😎
      Liebe Grüße,
      Nellie

      • Ja, falls ich etwas erfahre, werde ich mich nochmal melden.

        Gerade in der jetzigen Situation müsste ein Film über Robert the Bruce eigentlich auf fruchtbaren Boden fallen, denn gerade in Schottland regt sich ja seit dem drohenden No-Deal-Brexit großer Widerstand.

        Das stimmt. Gibt nix Schöneres, als die letzten Sonnenstrahlen mit einer guten Lektüre in der Hand zu genießen. 🙂

  3. Liebe Nellie,

    Ahhhhhh, Robert the Bruce, er steht auf meiner imaginären Liste an erster Stelle.
    Hier natürlich ganz oben, Melrose Abbey, wo sein mutiges Herz begraben liegt.

    Diesen Film würde ich auch gerne sehen, egal ob im Keller auf dem Dach oder , am schönsten auf der Isle of Mull in der Screen Machine, ein Kino to go im LKW, daß wäre das Highlight schlecht hin.

    Hach da kommt man ins schwelgen und würde am liebsten losstürmen.
    Oder man macht es wie Robert the Bruce,
    Listig und mit viel Geduld warten 😉😉

    Ich wünsche dir eine tolle Woche

    Liebe Grüße

    Kar

  4. Angus Macfadyen’s „Robert the Bruce“ movie was mostly filmed in Montana, which is a Northern state in the USA, not in Canada, as you state. Some scenes were also filmed in Scotland.

Schreibe eine Antwort zu May Too Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..