Corona macht mich fertig!

Irgendwie kommt man an dem Thema dieser Tage ja nicht vorbei. Ausgerechnet jetzt kämpfe ich mit einer sehr hartnäckigen Erkältung. Ja, einer normalen Erkältung, ohne Fieber, ohne Atemnot. Das muss man in diesen Tagen ja laut dazu sagen.

Nun bin ich also zu Hause, versuche mich zu schonen und gesund zu ernähren. Ich habe Zeit, die Zeitung ausführlich zu lesen, Social Media durchzukämmen und die Talkshows im TV zu verfolgen. Ich bin in Sachen Corona up to date. Ich habe mir sogar bei Amazon Gesichtsmasken und Desinfektionsspray bestellt. Zu horrenden Preisen in Übrigen.

Atemmaske und Desinfektionsspray

Und der in schottischen Schulen durch hustende Schülerhorden gestählte Mann, schickt mir lustige gifs und Fotos zum Thema Coronavirus. Wie kann man den Unterschied zwischen Schotten und Deutschen besser verstehen als in unserem Umgang mit der Pandemie – er sammelt Witze, ich kaufe Desinfektionsmittel.

Desinfektionsmittel horten

Lustig eigentlich, wenn da nicht dieses ungute Gefühl im Magen wäre. Als ob der Brexit unsere Fernbeziehungssituation nicht schon unsicher genug gemacht hätte.

Was ist, wenn es im Sommer ein Reiseverbot gibt, wenn ich wieder zurück in die Highlands möchte?

Was, wenn ich nicht mehr aus Schottland zurück nach Deutschland kann am Ende des Sommers?

Ok, mit letzterem könnte ich leben. Sorry Chef, ich hab alles gegeben aber ich schaffe es nicht.“ Ja, damit könnte ich zumindest eine Zeit definitiv leben. Sorry Chef! Aber der andere Fall? In Deutschland bleiben zu müssen, weil ich nicht nach Schottland reisen darf. Das wäre furchtbar.

Tragfläche Flugzeug

So oft habe ich die Grenzen zwischen unseren beiden Ländern passiert, ohne nachzudenken. Und nun? Nun ist Corona passiert und zwingt mich dazu. Es sind echte Grenzen und die kann man schließen. Ich und mein Partner leben nicht im selben Land und das kann im Falle einer Pandemie ein echtes Problem werden. Ein Schatz, ich habe alles gegeben aber ich schaffe es nicht würde ich nur sehr schwer über die Lippen bringen.

Heute Morgen hat er mir ein Foto von einem Chinesen mittleren Alters geschickt, der sich eine Damenbinde anstelle einer Gesichtsmaske an die Nase geklebt hat. Hat der Mann wohl auf Twitter oder Facebook gefunden.

Ich glaube, ich muss wieder weniger deutsch werden und die schottische Seite der Dinge sehen lernen.

Weg mit den Desinfektionsmitteln – her mit den Damenbinden!

13 Gedanken zu “Corona macht mich fertig!

    • Hallo Xeniana,

      Desinfektionsmittel machen gegen Viren und Bakterien schon Sinn. Nur Antibiotika helfen nicht gegen Viren.
      Aber die Frage ist, was man alles desinfizieren möchte? Daheim ist ja vermutlich die Ansteckungsgefahr am geringsten – außer man hätte hier ständig neue Besucher. In Firmen und Büros macht es sicherlich Sinn, aber was macht man zum Beispiel im öffentlichen Verkehr? Letztendlich stecken sich ja auch nicht gerade wenig Menschen in Krankenhäusern an und dort wird zum Beispiel sehr viel Wert auf Hygiene und Desinfektion gelegt (zumindest häufig😉) .
      Also wenn du neben jemanden stehst, der den Virus in sich hat und mit ihm zum Beispiel im Aufzug bist, bringt dir das ganze Desinfizieren nichts.

      Viele Grüße
      Andy

  1. Liebe Nellie,

    Danke für den Beitrag, der sich auf die derzeitige Corona-Hysterie bezieht.

    Unsere heutige Welt mag mit der Vernetzung natürlich große Vorteile haben (sowohl die persönliche durch die Möglichkeiten des Reiseverkehrs, als auch die digitale durch das Internet und Social Media).
    Allerdings erkennt man in solchen Zeiten auch sehr schnell die Nachteile.

    Die Verbreitung von Krankheiten (Pandemien) erfolgt sehr schnell kurzen Zeiträumen und bleibt natürlich auch nicht lokal begrenzt – auch die Verbreitung von Nachrichten erfolgt in Sekundenschnelle.
    Und nachdem ja leider hauptsächlich Nachrichten, die von schlechter Natur sind – egal ob sie den Tatsachen entsprechen oder nicht – am meisten Aufmerksamkeit erregen und in der Regel entsprechend finanzielle Vorteile dadurch erzeugen wird man natürlich damit regelrecht überschwemmt. Viele Menschen brechen ja schon in Panik aus, wenn sie das Wort Pandemie hören und denken vermutlich meistens an solche verheerenden wie die spanische Grippe vor 100 Jahren oder an die Pest im Mittelalter.
    Das wir jedes Jahr eine Grippe Pandemie haben (an der in Europa meistens um die 70.000 Menschen jährlich sterben, manchmal sogar deutlich mehr), so ziemlich jeder Mensch weltweit mit einem Herpes Virus infiziert ist (der ja je nach Art auch mehr oder weniger häufig zu Krebserkrankungen oder anderen Dingen führt) wird natürlich häufig übersehen.

    Natürlich sollte man gerade in der jetzigen Zeit – wo der Ausbruch ja recht neu ist -Schutzmaßnahmen ergreifen.
    Allerdings habe ich bisher noch nicht gehört, dass wegen einer Grippewelle z.B. Einreiseverbote verhängt oder öffentliche Veranstaltungen abgesagt wurden.
    Und die Frage ist ob wegen solchen staatlichen Reaktionen sogar nicht noch mehr Menschen verunsichert werden und in Panik geraten.
    Stattdessen sollte man besser sich darauf konzentrieren die staatliche Gesundheitsversorgung zu verbessern – wo weder Deutschland und vor allem auch nicht Großbritannien sich positiv hervortun.
    Und man sollte bestimmte Risikogruppen (ältere Menschen, kranke und auch bestimmte Risikogruppen wie zum Beispiel Krebspatienten) stärker schützen. Alle anderen werden halt ein paar Tage mehr oder weniger stark krank sein oder teilweise gar nicht mitbekommen, dass sie infiziert waren.
    Im übrigen gerade ich eher in Panik (genauso wie du) wenn ich mir vorstelle dass ich möglicherweise nicht in Großbritannien einreisen darf. Ich habe eine Fähre für den 1. April gebucht und einen Rückflug Ende April, und weiß momentan wirklich nicht wie sich das entwickelt. Ich habe zwar niemanden drüben der mich erwartet (außer vermutlich ein Briefkasten voller Rechnungen☹️😂) aber nervig ist das trotz alledem.
    Auch wenn es mich persönlich nicht unbedingt stören würde, wenn ich eine Zeit lang nicht mehr aus Schottland ausreisen darf 😂🤣, so wären doch vermutlich meine Mitarbeiter alles andere als begeistert.
    Ich hoffe dann aber auch, dass in Schottland dann nicht das Klopapier knapp wird…
    Ansonsten wünsche ich dir eine gute Besserung mit deiner Erkältung, ich plage mich derweil mit Heuschnupfen rum und jeder um mich herum gerät in Panik, wenn ich niesen muss. Deswegen macht es mir zur Zeit richtig viel Spaß mit der U-Bahn rum zu fahren. Ich habe richtig viel Platz – sogar im Berufsverkehr.

    Einen schönen Sonntag und hoffentlich panikfreie Woche
    Andy

    • Lieber Andy,

      vielen Dank für deinen Input. Großartig, wie viel Zeit du dir immer hierfür nimmst.
      Ich hoffe doch sehr, das wir beide keine Probleme haben werden bei der Rückkehr nach Schottland.
      Ich drück dir und deinen Mitmenschen die Daumen, dass das mit dem Heuschnupfen bald vorbei geht. 😉

      Liebe Grüße,
      Nellie

      • Liebe Nellie,
        Danke Dir, aber ich glaube , dass du dir viel mehr Zeit für uns alle hier nimmst – und dafür sind wir dir sehr dankbar.
        Deine Beiträge versüßen mir wirklich den täglichen Stress im Alltag.
        Gottseidank bin ich inzwischen nur noch auf Haselnuss und Birke allergisch, also die allerersten Vorboten des Frühlings.
        Und nach 45 Jahren Heuschnupfen ist man ja schon daran gewöhnt…

        Selbstverständlich bin ich ein folgsamer Patient und werde aufgrund ärztlicher Anweisung dann Anfang April drei Wochen Kur an der schottischen Westküste machen, wo der Pollenflug durch die Meeresnähe so gut wie nicht vorhanden ist.
        Es wird natürlich hart werden, solange in der Einsamkeit am Meer zu sitzen und die Zeit totzuschlagen.
        Aber was man nicht alles für seine Gesundheit tut🤣.
        Und es ist ja wirklich eine Frechheit, dass meine Krankenkasse eine Kostenübernahme abgelehnt hat! Sollte ich wirklich nicht mehr ausreisen dürfen und eine längere Zeit Zwangspause in Schottland haben Kann ich ja zumindest von dort aus auch Home-Office machen. Wird ja in der derzeitigen Coronavirus Phase immer beliebter. Und ich vermute dass Sich bis dorthin wirklich kein Virus verirrt.

        Also gute Besserung dir
        Andy

      • Danke lieber Andy.
        Und warum die Krankenkasse das bei dir nicht bezahlt ist mir ebenfalls totale schleierhaft :-)) Aber Home Office oder in diesem Falle eher Away Office ist genau das, was wir zwei brauchen.
        Hab noch einen schönen Sonntag.
        Liebe Grüße, Nellie

  2. Liebe Nellie,

    Der schottische Humor ist einzigartig und lebensbejahend, mach es wie der Mann, denn eins ist klar, aufhalten kann man es eh nicht
    Ich lebe jetzt schon 1,5 Jahre in Quarantäne und weiß ganz genau wie besch…. Sich das anfühlt.
    Also lass dich nicht runter ziehen und mach es wie der Mann, lach drüber.

    Ja, der brexit ist ein mehr als einschneidiges Schwert und wird nicht nur den Engländern mehr Ärger als Wohlstand bringen.
    Man kann nur hoffen, dass die Schotten ihr ganzes Herzblut in die Unabhängigkeit investieren werden um endlich ihre Freiheit zu bekommen.
    Ich wäre dann die erste die sich dort eine Holzhütte hinstellen würde.
    Schottland hat viel zu verlieren sollten die Grenzen dicht gemacht werden. Aber die Engländer würden mehr verlieren, ist Schottland doch ein Garant für ihre militärische Sicherheit. Deswegen werden sie Schottland auch nicht freigegeben.

    Ich wünsche dir eine gute Besserung und das es dir schnell wieder gut geht

    Liebe Grüße
    Kar

    • Liebe Kar,

      ich kann mir glaube ich garn nicht richtig vorstellen, wie das ist so lange in Quarantäne. Obwohl, ich hab ja gerne meine Ruhe… aber wünschen tut man das keinem.
      Die auch gute Besserung und vielen Dank für deine lieben Wünsche und das du dir hier immer so viel Zeit nimmst.
      Liebe Grüße,

      Nellie

  3. Liebe Nellie,

    da wir ja sozusagen gerade erst aus Venedig zurückgekehrt sind, ist uns das Thema leider nur zu präsent. Wir haben uns gar nichts dabei gedacht, bis die ersten Bekannten berichteten, dass sie prophylaktisch krank geschrieben worden sind. Nach Absprache mit unseren Chefs haben wir nun auch zwei Wochen zu Hause im Home Office verbracht. Es gibt schlimmere Schicksale 😉 Aber nun sind die zwei Wochen um und wir sind froh, das wir wieder am „normalen“ sozialen Leben teilnehmen können. In der Zwischenzeit scheint aber auch das schon schwierig zu sein, denn schließlich kommen wir aus der Corona-Hochburg NRW und Heinsberg ist auch nicht weit weg 😦

    Aber Bange machen gilt nicht!

    Wir werden einfach ein wenig vorsichtiger sein und hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Wenn alles glatt geht, bin ich vier Wochen wieder in Schottland und ich hoffe einfach, dass die Schotten ihre Grenzen nicht dicht machen und gesunden Menschenverstand walten lassen.

    Bleibt alle gesund und munter und wir lesen uns genauso nächsten Sonntag hier wieder 😉

    LG
    Britta

    • Liebe Britta,

      dann hast du ja das volle Programm hinter dir. Oh je. Aber vielen Dank fürs Teilen hier.

      Hauptsache ihr seid beide gesund und hoffentlich kommt euch für April nichts dazwischen. Vier Wochen sind ein Klacks, die gehen schneller vorbei als man Reiserestriktionen sagen kann.
      😅
      Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntagabend.

      Nellie

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..